Gäste aus China beim Bezirksausschuss

Am Montag besuchte eine Delegation aus Binhai den BA 9 Neuhausen-Nymphenburg. Bei einer Brotzeit im Augustinerkeller sollten die partnerschaftlichen Beziehungen aufgefrischt werden, schreibt BA-Mitglied Wolfgang Schwirz.
von  Wolfgang Schwirz
Shidong Zhen (sitzend, 3.v.l.), Ingeborg Staudenmeyer (sitzend, 6.v.l.), Wei Jia (sitzend, 7.v.l.) und Yawen Xuan (sitzend vorne, 2.v.r.); BA-Mitglieder: Wolfgang Schwirz und Marianne Kreibich (stehend, l.), Karin Angermeier (sitzend, 4.v.l.), Hans-Jörg Scheerer (sitzend, 5.v.l.) und Roland Zintl (sitzend, 8.v.l.).
Shidong Zhen (sitzend, 3.v.l.), Ingeborg Staudenmeyer (sitzend, 6.v.l.), Wei Jia (sitzend, 7.v.l.) und Yawen Xuan (sitzend vorne, 2.v.r.); BA-Mitglieder: Wolfgang Schwirz und Marianne Kreibich (stehend, l.), Karin Angermeier (sitzend, 4.v.l.), Hans-Jörg Scheerer (sitzend, 5.v.l.) und Roland Zintl (sitzend, 8.v.l.). © ho

Am Montag besuchte eine Delegation aus Binhai den BA 9 Neuhausen-Nymphenburg. Bei einer Brotzeit im Augustinerkeller sollten die partnerschaftlichen Beziehungen aufgefrischt werden, schreibt BA-Mitglied Wolfgang Schwirz.

Neuhausen - Eine sechsköpfige Delegation aus der chinesischen Großstadt Tianjin, war am Montag (5. August) Gast des Bezirksausschusses 9 Neuhausen-Nymphenburg. Bei einer Brotzeit im Augustinerkeller war es das Ziel, den 2007 bei einem Besuch des BA 9 in China geknüpften Beziehungen einen neuen Anschub zu geben.

2007 war eine Gruppe des BA 9 zu einem Besuch nach China aufgebrochen und besuchte dabei die Städte Shanghai und Peking. Von Peking aus ging es ins rund 120 Kilometer entfernte Tianjin und hier speziell in den Stadtbezirk Tanggu. Bei einer feierlichen Zeremonie wurde damals vereinbart, partnerschaftliche Beziehungen aufzunehmen und den Austausch auf verschiedenen Ebenen zu fördern. Hierzu unterschrieb die BA-Vorsitzende Ingeborg Staudenmeyer eine entsprechende Partnervereinbarung.

2010 gab es in Tianjin eine Gebietsreform, wobei der Stadtbezirk Tanggu offiziell aufgelöst wurde und in den neugeschaffennen Stadtbezirk Binhai integriert wurde. Gleichwohl blieben die partnerschaftlichen Beziehungen bestehen.

Der Austausch bestand seit 2007 eher im Kontakt mit Gästen aus Tanggu bzw. Binhai und dem chinesischen Konsulat in München, die zum jährlichen BA-Empfang eingeladen waren. Dies lag auch daran, dass das schmale Budget des BA 9 keine weiterreichenden Kontakte zuließ. Mit dem Besuch der Delegation aus Binhai unter Leitung von Frau Shidong Zhen wird nun ein neuer Anlauf genommen. Frau Zhen ist Direktorin des "Office of Tianjin Binhai New Area Tanggu Administrative Committee" und enge Mitarbeiterin des Bürgermeisters.

Bei einer deftigen Brotzeit wurde nun überlegt, wie die Beziehungen verstärkt werden können. Jetzt, so die Überlegungen, sollen Schulen und Vereine animiert werden, sich am Austausch zu beteiligen. Das Adolf-Weber-Gymnasium macht es mit seinem Schüleraustausch mit einer Schule in Hangzhou bereits vor, andere Schulen in Neuhausen und Nymphenburg könnten diesem Beispiel folgen. Auch auf sportlicher und kultureller Seite wäre ein Austausch zwischen Vereinen möglich. Wie das ganze auch finanziell gestemmt werden kann, ist allerdings eine zu klärende Frage.

Auf BA-Seite waren neben der Vorsitzenden fünf weitere Mitreisende der Chinafahrt von 2007 beim Treffen im Biergarten dabei. Somit war der Kontakt gleich sehr gut, was auch an der flotten Übersetzung von Frau Yawen Xuan lag, die u.a. für das Steinke-Institut, das eine eine große Palette an Sprachkursen und anderen Sprachdienstleistungen anbietet, die China-Abteilung leitet.

Die Delegation aus Binhai war rund 10 Tage in England, Frankreich und Deutschland unterwegs. Ziel war es, die unterschiedlichen Schulsysteme kennen zu lernen. Somit bestand die Delegation überwiegend aus Mitarbeitern der entsprechenden schulischen Verwaltungen. Hauptverantwortliche hierfür ist Frau Wei Jia vom "Tianjin Binhai New Area Education Bureau".

Nach Frankfurt und Stuttgart war München der Endpunkt der Reise. Von dort ging es am Dienstag (6. August) zurück nach China.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.