Gärtnerplatz-Bäume waren krank

Die Fällung hatte das Viertel in Aufruhr versetzt: Zwei alte Bäume am Gärtnerplatz waren letzte Woche von der Stadt bis auf den Stumpf abgesägt worden (AZ berichtete). Jetzt ist klar, warum: Die zwei Robinien waren von einem Pilz befallen.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Plötzlich waren die Bäume am Gärtnerplatz weg.
privat Plötzlich waren die Bäume am Gärtnerplatz weg.

Isarvorstadt - „Stammfußfäule“ heißt die Baumkrankheit, deretwegen einer der Bäume bereits einen Riss hatte. Das stellt eine Gefahr für den Verkehr dar; die Sorge: Sie könnten umfallen oder Äste verlieren, die dann Passanten verletzten.

Laut Baureferat wurde der örtliche Bezirksausschuss (BA) bereits Anfang Dezember informiert. Da die Fällung wegen der Sicherheitsbedenken nicht zustimmungspflichtig war, wurde die sie wohl im BA nicht groß behandelt.

„Das war eine ganz normale Maßnahme“, sagte eine Sprecherin der Baureferats. Im Stadtgebiet müssten im Jahr viele Bäume gefällt werden. Der Kahlschlag ist zudem nicht für immer: Im Frühling sollen die zwei gefällten Bäume durch neue ersetzt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.