"Future City": Visionäre Ideen

Wie kann die Stadt von morgen lebenswert, tolerant und kreativ sein, umweltverträglich und sozialgerecht? Studenten der Hochschule München haben darauf innovative Antworten entwickelt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ob Olympiapark oder Uptown – die Moderne prägt den Münchner Norden. Doch kann das schon alles gewesen sein?
Imago Ob Olympiapark oder Uptown – die Moderne prägt den Münchner Norden. Doch kann das schon alles gewesen sein?

In zwölf Gruppen aus acht verschiedenen Fakultäten entwarfen sie Entwicklungskonzepte für urbane Räume im Münchner Norden unter dem Namen: "Future City".

Die visionären Ideen reichen dabei von einem "Park der Kulturen" über "Vertical Farming" bis hin zu einem Generationen- und Nationenhaus. Die Ausstellung präsentiert die sehenswerten Beiträge zur Stadt der Zukunft und zur Zukunft der Stadt.

Lesen Sie auch: Helios Klinikum Pasing - was tun bei Rückenschmerzen?

Doch sind solche Visionen auch in die Realität umsetzbar? Wie innovative Ideen in die konkrete Stadtplanung einfließen können, darüber diskutieren zur Eröffnung Professor Georg Zollner (Hochschule München) und Stephan Reiß-Schmidt (Referat für Stadtplanung und Bauordnung).

Die Vernissage geht am Mittwoch ab 18 Uhr über die Bühne, der Eintritt ist frei. Volkshochschule, Troppauer Straße 10, Foyer 1. Stock (U2 Am Hart) - Ausstellung bis 27. November.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.