Fußball und Fankultur in Israel

Wenn die Politik dem Fußball in die Quere kommt.
Susanne Stephan |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Arik Benado, Trainer von Maccabi Haifa.
Arik Benado, Trainer von Maccabi Haifa.

 Wenn man an Israel denkt, dann nicht unbedingt im Zusammenhang mit Fußball - auch wenn ein Lothar Matthäus sich schon einmal als Trainer um den israelischen Erstligisten Maccabi Netanya verdient gemacht hat.

ALTSTADT Israelischer Fußball ist oft auch ein politisches Thema - sei es, dass Juden und Araber in israelischen Teams zusammenspielen oder die israelische Nationaelf im Ausland auf Vorbehalte trifft. Alex Feuerherdt, freier Publizist aus Koln, analysiert die Geschichte und Gegenwart des israelischen Fußballs. Er wirft dabei einen Blick auf die nicht unerheblichen politischen Auseinandersetzungen innerhalb der israelischen Klubs und deren Fanszenen und skizziert die Ausrichtungen von Ultra-Gruppierungen und Fankurven.  Donnerstag, 9. Januar 2014, 19 Uhr, Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 € Veranstaltungsort: Jüdisches Museum München, St.-Jakobs-Platz 16

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.