Für mehr Wohnraum: Gebäude aufstocken?

Die Grünen haben sich mit der Frage beschäftigt, wie mehr Wohnraum in München geschaffen werden kann. Eine Idee: bestehende Gebäude nach oben erweitern und große Innenhöfe bebauen.
von  AZ
Ganz schön groß - und ganz schön schön: Bogenhausen von oben gesehen.
Ganz schön groß - und ganz schön schön: Bogenhausen von oben gesehen. © Google Maps

Die Bogenhausener Grünen haben sich mit der Frage beschäftigt, wie mehr Wohnraum in München geschaffen werden kann. Eine Idee: bestehende Gebäude nach oben erweitern und größe Innenhöfe bebauen.

Bogenhausen - Über 30000 Wohnungen fehlen zurzeit in München. Die Bogenhauser Grünen haben den Architekten Daniel Seyfang gebeten, mehrere Konzepte vorzustellen.

Im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit als Architekt befasste sich Seyfang ausführlich mit diesem Thema.

Das größte Potenzial liegt ihm zufolge in der Aufstockung bestehender Gebäude. Konkret: Wohngebäude erhalten ein oder zwei zusätzliche bewohnbare Stockwerke.

Andere Maßnahmen: große Innenhöfe bebauen. Und Baulücken schließen.

Theoretisch ließe sich durch die Nachverdichtung der gesamte Wohnraumbedarf in München decken, so Seyfang.

In Sendling wird unterdessen eine alte Debatte belebt: Hochhäuser.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.