Führung: Zauneidechse und Wechselköte

Der Biologe Christian Köbele vom Landesbund für Vogelschutz führt auf einem Feierabendspaziergang zu Zauneidechsen und Wechselkröten in der Fasanerie.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Fasanerie leben die seltenen Wechselkröten.
Christian Köbele In der Fasanerie leben die seltenen Wechselkröten.

München - Am 21.Mai 1992 wurde die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie in der EU verabschiedet, die zusammen mit der Vogelschutzrichtlinie das Rückgrat für das Natura2000-Netzwerk bildet. Neben dem Erhalt von Schutzgebieten spielen bei Natura2000 auch einzelne Tier- und Pflanzenarten eine Rolle, für die aus europäischer Sicht eine besondere Verantwortung besteht.

Zwei davon sind die Zauneidechse und die Wechselkröte, die in München noch gut zu beobachten sind, wenngleich die Wechselkröte bayernweit vom Aussterben bedroht ist. Der Biologe Christian Köbele stellt sie bei einem Feierabendspaziergang durch Fasanerie vor. Der Spaziergang dauert etwa zwei Stunden, die Länge der Wegstrecke sind etwa drei Kilometer. Die Teilnehmer sollten festes Schuhwerk tragen. Bei starkem Regen muss der Spaziergang ausfallen. 

Wann: Mittwoch, 21. Mai, 19 Uhr

Treffpunkt: Haltestelle Ludwigsfeld (Campingplatz, Bus 175)

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.