Führung: "Decolonize München"

 Am kommenden Samstag geht eine Führung durch die Ausstellung "Decolonize München" modernen Formen von Kolonialismus auf den Grund.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Derzeit läuft im Stadtmuseum die Ausstellung "Decolonize München".
Martha Schlüter Derzeit läuft im Stadtmuseum die Ausstellung "Decolonize München".

Am kommenden Samstag geht eine Führung durch die Ausstellung "Decolonize München" modernen Formen von Kolonialismus auf den Grund.

Altstadt - Die Ausstellung „Decolonize München“ zeigt die Verschränkungen von Geschichte und Gegenwart und die Wechselbeziehungen von einem aktuellen „post”- und einem historischen „kolonial”-Verständnis und deren Verortungen im städtischen Raum, etwa bei Straßennamen, historischen Orte und aktuelle Migrationspolitiken.

Bei der Führung mit der Ethnologin Eva Bahl am Samstag, 23. November, um 14 Uhr geht es um das Erklären und Sichtbarmachen von kolonialen Verhältnissen, Personen und Strukturen.

Vor diesem Hintergrund werden am Beispiel der Stadt München Blicke auf die alltäglichen und institutionellen Verstrickungen und Beteiligungen am kolonialen Geschehen geworfen und zugleich globale politische Kontexte diskutiert.

Treffpunkt ist im Foyer des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs- Platz 1.

Der Museumseintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Die Führungsgebühr beträgt 7 Euro.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.