Frühjahrsputz im Geranienhaus

Die Bayerische Schlösserverwaltung verpasst dem historischen Geranienhaus im Nymphenburger Schlosspark eine Frischekur zum (hoffentlich baldigen) Frühlingsanfang.
Linda Jessen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Geranienhaus im Sonnenschein: Jetzt wird saniert.
Anja Hess Das Geranienhaus im Sonnenschein: Jetzt wird saniert.

Nymphenburg - Ab morgen werden die Gärtner zunächst die wuchernden Äste und ranken des Blauregens am Eingangsportal entfernen. Der hat durch den starken Bewuchs über die letzten Jahrzehnte die historische Fassade arg in Mitleidenschaft gezogen.

Ab April sind die Außenmauern und die Natursteinstufen am Eingangsportal an der Reihe. Rund eineinhalb Monate wird die große Sanierung voraussichtlich dauern. Dabei tauschen die Arbeiter die Gesimsbleche aus, bessern die Putzfassade aus und zum Schluss gibt’s einen neuen Anstrich.

König Max I. Joseph beauftragte 1816 den Gartenkünstler Friedrich Ludwig von Sckell, das gläserne Pflanzhaus für die Anzucht exotischer Zierpflanzen zu bauen, zwei weitere Gewächshäuser für die royale Pflanzensammlung folgten. Friedrich Ludwig von Sckell widmet die Schlossverwaltung ab April eine neue Ausstellung, die seine Idee und Konzeption für den Park zeigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.