Flößer-Verein gegründet

Seit Jahren fordern Thalkirchner Bürger ein Flößmuseum - bislang immer vergeblich. Das soll sich jetzt ändern. Ein Kulturverein will das Anliegen vorantreiben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine entschlossene Runde: Die Gründungsmitglieder des neuen Vereins.
privat Eine entschlossene Runde: Die Gründungsmitglieder des neuen Vereins.

Thalkirchen - "Zehn entschlossene Personen trafen sich mit der konkreten Absicht, der Bürgerforderung, die Historie der Flößerei zu dokumentieren, mehr Nachdruck zu verleihen", heißt es in der ersten Mitteilung des neu gegründeten Kulturvereins.

Im "Asam Schlössl" stellte die Wirtin, Birgit Netzle, das Kaminzimmer zur Verfügung und der "Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen" wurde ins Leben gerufen.

Neben der Aufbereitung der Flößereigeschichte, ihrer historischen und kulturellen Bedeutung, will der Verein auch die Kulturpflege des Flößerwesens ideell und materiell unterstützen.

Konkret sind Publikationen geplant, Lesungen sowie andere Veranstaltungen und Aktionen. Da bis heute noch keine geeigneten Räume die Geschichte der Flößerei präsentieren, ist ein weiteres Ziel des Vereins, den Aufbau eines Flößermuseums vorzubereiten und ein solches zu gründen.

Hans Bauer, örtlicher Bezirksausschussvorsitzender: „ Ich freue mich über die konkrete Initiative, weil bisherige Anläufe immer versandeten."

Stadtrat Christian Amlong, der auch stellvertrender Vorstand ist, ergänzt: „Nun gibt es einen Verein als Ansprechpartner mit kompetenten Personen, die die Idee vorantreiben werden.“

Die erste Vorsitzende des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen, Helga Lauterbach, fasste die Gründungsversammlung mit den Worten zusammen: „Unser gemeinsames Arbeiten wird erfolgreich sein, dafür spricht schon die dynamische und kompetente Zusammensetzung der Vorstandschaft.“

Weitere Gründungsmitglieder:

* Hr. Dr. Dosch, Ur-Enkel eines Flößers Hr. Henning, Vors. des Maibaumvereins Thalkirchen

* Fr. Dosch

* Fr. Dr. Rädlinger, Historikerin und einschlägige Publizistin

* Fr. Lauterbach, Flößereiexpertin und Herausgeberin einschlägiger Publikationen

* Hr. Schittler, Sohn des letzten Floßmeisters und Vorstand des 1717 gegründeten "Verbunds der Länd- und Floßmeister zum Hl. Johannes von Nepomuk"

* Hr. Bauer, Bezirksausschussvorsitzender

* Hr. Amlong, Stadtrat

* Fr. Hügenell, Bezirksrätin

* Hr. Gerhards, Organisator historischer Führungen zur Flößerei in Thalkirchen

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.