Feuer in der Plinganserstraße: Brandstifter vor Gericht

Im Mehrfamilienhaus gezündelt: Der Brandstifter (57) gesteht die Tat vor Gericht. Und nennt auch sein Motiv.
AZ/jot |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die rußgeschwärzte Fassade des Hauses in der Plinganserstraße nach dem Brand.
Sigi Müller Die rußgeschwärzte Fassade des Hauses in der Plinganserstraße nach dem Brand.

München - Bis heute verfolgen Carla T. (31, Name geändert) die Bilder von den Flammen, bringen sie in mancher Nacht um den Schlaf. Die Lehrerin schildert am Montag vor Gericht, wie sie sich am 24. April des vergangenen Jahres in ihrer Wohnung in der Plinganserstraße eigentlich schon bettfertig machen wollte, als sie den Brand bemerkte. Der Balkon und der Rest der Nachbarwohnung standen in Flammen. Carla T. gelang es aber rechtzeitig, das Haus zu verlassen.

Bereits am Tag der Tat gestand der Nachbar einer Polizistin: "Ich habe das gemacht." Auch am Montag bestätigt er die Vorwürfe. Allerdings könne er sich nicht mehr genau an den Akt des Anzündens erinnern – und auch nicht, warum er es getan hat. Da können die Ermittler helfen: Drei Tage vor der Tat habe ihm seine langjährige Freundin eröffnet, dass sie sich trennen wolle und er sich eine andere Wohnung suchen solle.

Kleider der Frau angezündet

"Aus Wut und Verärgerung" habe er dann laut Anklage Kleider der Frau auf dem Boden der Wohnung angehäuft, mit Feuerzeugbenzin überschüttet und angezündet. Damit hat er sich der schweren Brandstiftung schuldig gemacht. Denn in dem Haus weilten zum Zeitpunkt des Brandes noch sieben Bewohner, die zum Teil durch den Rauch verletzt wurden.

Eine Frau musste von der Feuerwehr mit einer Fluchtmaske aus ihrer Wohnung geholt werden. Der Prozess wird fortgesetzt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.