Fest der Nachbarn im Westend

Zahllose soziale Einrichtungen und Vereine aus dem Westend organisieren zusammen am 28. Juni ein fest der Nachbarn im Viertel.
von  AZ
Wie hier auf dem Streetlife-Festival wollen auch die Menschen im Westend gemeinsam feiern.
Wie hier auf dem Streetlife-Festival wollen auch die Menschen im Westend gemeinsam feiern. © Petra Schramek

Zahllose soziale Einrichtungen und Vereine aus dem Westend organisieren zusammen am 28. Juni ein fest der Nachbarn im Viertel.

Westend - In vielen Ländern der Erde wird im Mai/Juni ein „Fest der Nachbarn“, der „World Neighbours Day“, gefeiert. Über fünfzehn Millionen Menschen nehmen jährlich daran teil. Auch im Westend, in dem mehrere Kulturen aufeinander treffen, findet dieses Jahr zum siebten Mal das Fest statt, das von mehreren sozialen Einrichtungen und Vereinen gemeinsam organisiert wird.

Alle Nachbarn sind am Samstag, den 28. Juni, von 14 bis 22 Uhr eingeladen, sich rund um das Multikulturelle Jugendzentrum (MKJZ), an der Westendstraße 66a, in sozialen Einrichtungen und Geschäften des Viertels zu treffen. In der Stadtbibliothek Westend, dem Freiwilligen-Zentrum an der Schrenkstraße 3 (Caritas) und dem Bildungslokal findet zeitgleich ein „Tag der offenen Tür“ statt.

Das Alten- und Service-Zentrum (ASZ – Westend), die Münchner Väterinitiative, die Waldgärtner und das HUIJ-Westend bieten verschiedene Workshops an. Das achtstündige Programm ist sehr abwechslungsreich und bietet mit Kinderprogramm, Tanzvorführungen, Sportangeboten und Live-Musik für jedes Alter etwas.

Beim Genuss selbst gemachter internationaler Speisen und Getränke können die Nachbarn ins Gespräch kommen. Ziel des „Fest der Nachbarn“ ist es, Solidarität unter Nachbarn gegen Isolation, für interkulturelles Kennenlernen, gemeinsame Aktivitäten und ein friedliches Zusammenleben im Alltag zu stärken.

Mitwirkende Organisationen, Vereine & Gruppen und Geschäfte:

• Alten- und Service-Zentrum Westend (ASZ)

• Bayerische Tanzgruppe "Tröpferl"

• Bienenprojekt / greenmedianet

• Bildungslokal Schwanthalerhöhe

• Arbeitslosenseelsorge

• Billardclub München

• Boxverein SC Armin

• Cafe Stern

• Donna Mobile

• Frauenlebensnetz e.V.

• Frauengruppe/Frauenwohnen

• Freiwilligen-Zentrum Innenstadt / Caritas

• Frischemarkt Westend

• Graphic Design

• Griechen aus Pontos e.V.

• HUIJ-Westend

• Ipirotiki Gemeinde München

• Katholische Arbeitnehmerbewegung

• Lichtnachplan

• Multikulturelles Jugendzentrum (MKJZ )

• Psychosoziale AIDS-Beratungsstelle

• Quartiermeister

• Selbsthilfezentrum München (SHZ)

• Solid Vision

• Stadtbibliothek Westend

• Thessalischer Verein

• Taekwondo Zentrum Hellas (TKD)

• Türkische Frauengruppe (im MKJZ)

• Väterinitiative München

• Waldgärtner

• Wogeno Haus Westendstr. 74

• Wohnprojekt Ligsalzstraße 8

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.