Fesche Kerle in der Müllerstraße

"Erblühen und Verwelken!" Asbjörn Jungnik stellt (seine) Jugendsünden aus - ab dem 7. Oktober in einer eine kleinen, aber feinen Foto-Ausstellung.
ber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die großformatigen Fotografien der Serie „Jugendsünden“ hängen vom 7. bis 30. Oktober im Münchner Schwulenzentrum Sub in der Müllerstraße 14.
sub/ho 3 Die großformatigen Fotografien der Serie „Jugendsünden“ hängen vom 7. bis 30. Oktober im Münchner Schwulenzentrum Sub in der Müllerstraße 14.
Die großformatigen Fotografien der Serie „Jugendsünden“ hängen vom 7. bis 30. Oktober im Münchner Schwulenzentrum Sub in der Müllerstraße 14.
sub/ho 3 Die großformatigen Fotografien der Serie „Jugendsünden“ hängen vom 7. bis 30. Oktober im Münchner Schwulenzentrum Sub in der Müllerstraße 14.
Der Künstler: Asbjörn Jungnik fotografiert seit eineinhalb Jahren. Zur Lichtbildkunst gebracht haben ihn Mark Morrisroe, Nan Goldin und Slava Mogutin.
sub/ho 3 Der Künstler: Asbjörn Jungnik fotografiert seit eineinhalb Jahren. Zur Lichtbildkunst gebracht haben ihn Mark Morrisroe, Nan Goldin und Slava Mogutin.

Isarvorstadt - Asbjörn Jungnik beschäftigt sich mit der Ästhetik der schwulen Jugend – auch aus persönlichen Gründen. Er mag Körper.

Als Krankenpfleger in einer Münchner Klinik hat er lange täglich den Verfall des menschlichen Körpers beobachten müssen. In seiner fotografischen Arbeit sucht er im Kontrast dessen Schönheit.

„Die Ästhetik des männlichen Körpers fasziniert mich seit jeher“, sagt der 26-Jährige, der in wenigen Tagen ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnt.

Um platte Erotik geht es dem Nachwuchskünstler nicht. „Ich will in die Seele der Leute blicken, ich mache ehrliche Portraits.“

Eine digitale Nachbearbeitung seiner Bilder lehnt er ab. Die fünf großformatigen Fotografien der Serie „Jugendsünden“ hängen vom 7. bis 30. Oktober im Münchner Schwulenzentrum Sub in der Müllerstraße 14.

Mit allen Modellen verbindet Jungnik etwas Persönliches. „Vielleicht ist das auch mein Antrieb“, sagt er, „diese Beziehungen zu verarbeiten“.

Als ob die jungen Männer seine ganz eigenen „Jugendsünden“ darstellten. Und so wird jeder Blick auf die Portraitierten zur Betrachtung des Künstlers selbst, der einem freilich verborgen bleibt.

Asbjörn Jungnik fotografiert seit eineinhalb Jahren. Zur Lichtbildkunst gebracht haben ihn Mark Morrisroe, Nan Goldin und Slava Mogutin. Diese Künstler haben ihn einst inspiriert und bald hat ihn das Fotografieren nicht mehr losgelassen.

In wenigen Tagen fängt er in der Landeshauptstadt das Studium „Freie Kunst/Medienkunst“ an; dann kann sich Jungnik ganz seiner Leidenschaft widmen.

Was, wann wo? Asbjörn Jungnik – „Jugendsünden“, Sub, Müllerstraße 14, 80469 München 7. bis 30. Oktober 2013; Sonntag bis Freitag, jeweils ab 19 Uhr; Samstag ab 15 Uhr.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.