Fernwärmenetz: Die Lothstraße wird angeschlossen

Für den Ausbau des Fernwärmenetzes wird in Neuhausen gebaggert. Wann und wo es zu Einschränkungen für die Anwohner kommt.
Neuhausen - Die SWM erneuern in der Lothstraße das Versorgungsnetz im Bereich der Fernwärme. Dazu wurde bereits bis Ende 2013 eine neue Fernwärmeleitung verlegt. Die Arbeiten werden nun, nach Ende der Winterpause, fortgeführt. Die Bauarbeiten beginnen Ende März.
Die neuen Leitungen ersetzen zum Teil vorhandene Leitungen und schließen wieder an den Bestand an. Die in diesem Zusammenhang notwendigen Tiefund Rohrleitungsbauarbeiten erstrecken sich über folgende Bereiche: Bau der Fernwärmeleitung in der Lothstraße mit Einbindung vor der Kreuzung zur Nymphenburger Straße, Bau der Fernwärmeleitung im Einbindungsbereich der Thorwaldsenstraße zur Lothstraße. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Oberflächen wiederhergestellt.
Einschränkungen durch die Baumaßnahme
Während der Grabungsarbeiten kommt es vorübergehend zu Behinderungen und Absperrungen in den Geh- und Fahrbahnbereichen der betroffenen Baufelder. Während der Bauzeit entfallen die Parkplätze im Baustellenbereich vorübergehend. Die Zugänge zu den Häusern und Einfahrten werden durch Brücken sichergestellt
Mit rund 800 Kilometern Länge ist das Münchner Fernwärmenetz eines der größten Europas. Aufgrund der vielen Umweltvorteile haben die SWM die Ausbauoffensive Fernwärme gestartet, in die sie über 200 Millionen Euro investieren werden. Schwerpunkte sind die Erschließung des Gebiets „München West“, das sich von der Laimer Unterführung über Pasing, Westkreuz und Neuaubing bis nach Freiham erstreckt sowie Friedenheim, Pasing Nord, Thalkirchen und Ramersdorf mit einschließt.