Ferdinand von Miller zum 200. Geburtstag
In der Denkmalfabrik "Alte Münze" zeigt das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege eine Ausstellung zum 200. Geburtstag von Ferdinand von Miller.
Altstadt - Am 18. Oktober 2013 jährt sich der Geburtstag Ferdinand von Millers zum 200. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege eine Ausstellung zu seinem Leben und Wirken. Im Mittelpunkt steht eine Persönlichkeit, die bereits im 19. Jahrhundert von München aus internationalen Weltruhm erlangte.
Zum Beispiel präsentierte von Miller 1850 auf der internationalen Weltausstellung in London einen Löwen der Münchner Siegestorquadriga und errang damit den ersten Preis. Das in Richmond, Virgina, aufgestellte Washington-Denkmal und das Portal des Kapitols in Washington, D.C. goss von Miller in München. Verantwortlich war er auch für den Transport des knapp fünf Meter hohen Reiterstandbildes nach Washington. Hierfür wurden auch Stadttore auf- und abgebaut, wenn die Kutsche mit 16 Pferden zu breit war.
Weitere Themen der Ausstellung beschäftigen sich mit dem Werk des Erzgießers Stiglmaier, dem Förderer von Millers, sowie mit der Entwicklung von Großgüssen und der Geschichte der Königlichen Erzgießerei.
Die ehemalige Königliche Münze, der Veranstaltungsort der Ausstellung "Ferdinand von Miller zum 200. Geburtstag - Leben und Werk“, ist nicht zufällig gewählt: In diesen Räumlichkeiten hat das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege seinen Hauptsitz. Genau dort, wo Ferdinand von Miller (1813-1887) und sein Onkel Johann Baptist Stiglmaier (1791-1844) arbeiteten und lebten.
Mittlerweile betreut das Landesamt für Denkmalpflege zahlreiche Bronzewerke aus der ehemaligen Königlichen Erzgießerei. Auch heute noch erinnern zahlreiche Güsse in München und weltweit an die Leistungen der Erzgießer von Miller und Stiglmaier.
Die Ausstellungsbesucher erhalten einen Stadtplan, der sie zu ausgewählten Bronzewerken in München führt. Hierzu zählt auch die Bavaria auf der Theresienwiese. Eine Kopie des Bavaria-Kopfes befindet sich anlässlich der Ausstellung im Innenhof der "Alten Münze“, dem Hauptsitz des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege und Ort der Ausstellung
Veranstalter ist das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege. Öffentliche Ausstellungseröffnung ist am 7. September, 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wann? 7. September, 18 Uhr, bis 18. Oktober, Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr, am Tag des offenen Denkmals 10 bis 16 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 11 bis 15 Uhr, am 12. Oktober geschlossen
Wo? Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Säulenhalle, Hofgraben 4, 80539 München
Wieviel? Eintritt ist frei
- Themen:
- Bavaria
- Theresienwiese