Feldmoching: Wie sieht die Zukunft aus?

Flächenversiegelung, Übernahme von Investoren und Stadtentwicklung - damit beschäftigt sich ein Stadtteilrundgang durch Feldmoching.
von  my
Nicht nur mit der Geschichte, sondern auch mit der Zukunft des Stadteils beschäftigt sich ein Rundgang durch Feldmoching.
Nicht nur mit der Geschichte, sondern auch mit der Zukunft des Stadteils beschäftigt sich ein Rundgang durch Feldmoching. © Martha Schlüter

 

Flächenversiegelung, Übernahme von Investoren und Stadtentwicklung - damit beschäftigt sich ein Stadtteilrundgang durch Feldmoching.

Feldmoching -  Einen Stadtteilspaziergang im Münchner Norden bietet das Bildungswerk der Münchner BN-Kreisgruppe wieder am kommenden Sonntag (10. November) von 14 bis 18 Uhr. Bei dem Rundgang im Rahmen der Reihe "München wird immer schöner..." geht es um eine  ökologische Stadtplanungs-Perspektive, die Geschichte des Viertels und es wird sicher auch politisch.

Referent Gerhard Schön befasst sich auf dem Rundgang mit der Übernahme von Immobilien durch große Investoren, wie in der Siedlung Ludwigsfeld, die Versiegelung von Flächen, die Perspektiven der Stadtentwicklung und Zukunft der Stadtplanung und damit, wie die Bürger das alles mitgestalten können.  

Diese Bildungswerk-Reihe besucht seit 2006 "eingewachsene" Orte, die für die Geschichte und Zukunft der Münchner Stadtentwicklung repräsentative Beispiele sind - und ebenso auch Entwicklungs-Orte im Münchner Stadtgebiet, denen eine städtebauliche Zukunft erst noch bevorsteht.

Der Rundgang dauert 3 bis 4 Stunden.

Treffpunkt: 14 Uhr an der U-Bahn-Station Feldmoching (U2), Richtung stadtauswärts, Aufgang oben (am Walter-Sedlmayr-Platz)

Die Teilnahmegebühr beträgt  6 Euro für Nichtmitglieder, 3 Euro für BN-Mitglieder

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.