Farben aus Pflanzen

Nymphenburg - Färbepflanzen wie der Färberwaid, der deutsche Indigo oder die Wurzeln des Krapp, die Rot erzeugten, wurden felderweise angebaut. Auf der ganzen Welt färbte man Kleidung, Lebensmittel oder Körper mit Planzen.
Aus welchen man Farbe gewinnen konnte und wofür diese benutzt wurde erklärt Frau Dr. Ehrentraud Bayer in den beiden Führungen „Heimische und exotische Färbepflanzen“. Die erste findet am Donnerstag statt.
Menzinger Str. 65, 18.30 Uhr, Treffpunkt vor dem Gewächshauseingang, eine Eintrittskarte für den Botanischen Garten wird benötigt