Familiensonntag zum Muttertag
Bogenhausen - Am Muttertag sorgen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen mit selbstgebackenen, manchmal außergewöhnlichen Kuchen und Kaffee, Tee und kalten Getränken aus biologischen und fair gehandelten Produkten für das leibliche Wohl.
Das für alle Besucher offene Café bietet die Möglichkeit, sich nach einem Spaziergang mit Müttern, Freunden und Bekannten zusammenzusetzen und bei einer gemütlichen Tasse Kaffee den Nachmittag zu genießen.
Außerdem kann im Foyer die Ausstellung "TRASH MADE" mit faszinierenden Designobjekten aus Elektroschrott bewundert werden. Kinder von 7 bis 13 Jahren können zusammen mit ihren Eltern auf Entdeckungstour gehen und sich damit an der Erstellung des Kinderstadt¬teilplans für den Bezirk Bogenhausen Süd beteiligen.
Im Kinderstadtteilplan werden dann Orte, die für Kinder spannend und perfekt zum Spielen sind, aber auch für Kinder gefährliche Stellen aufgeführt. Außerdem gibt es auch noch kurze Berichte von Kindern über Interessantes und Wissenswertes aus dem Stadtteil.
Dazu wird am Nachmittag Roland Krack vom Verein NordOstKultur die Fragen der Kinder beantworten. Am Nachmittag werden im ÖBZ Forschungsaufträge verteilt, bei denen die Unterstützung durch die Eltern erwünscht ist, z.B. als Fotografinnen, Interviewpartner und anderes mehr.
Ergebnisse werden dann am späteren Nachmittag im ÖBZ gesammelt. Einfach vorbeikommen und kostenlos mitmachen. Eine Exkursion in das Amphibienbiotop am Ende des ÖBZ-Geländes erlaubt Einblicke in den Lebensraum von bei uns heimischen, aber selten gewordenen Amphibien, wie Laubfrosch, Wechselkröte und Co.
Eine Anmeldung bei der MVHS ist für die Exkursion nötig. Für die Kinder, die sich handwerklich betätigen wollen, ist im NaturSpielRaum die Grünholzwerkstatt wieder geöffnet. Für den Schnitzworkshop ist eine Anmeldung unter www.gruenholzwerkstatt.de notwendig.
Das Sonntagscafé ist eine Reihe Münchner Umwelt-Zentrums e.V. und findet in Regel das Café einmal im Monat statt. Das ÖBZ in der Englschalkinger Str. 166 ist mit der U4 (Haltestelle Arabellapark) zu erreichen, dann weiter mit der Tram 16 und den Buslinien 154, 184, 189 und 186 bis zur Haltestelle Cosimabad oder zu Fuß, entlang der Englschalkinger Str. (ca. 10 min.).
"Unter den Telefonnummer (089) 93 94 89-71 (MUZ) bzw. (089) 93 94 89-61 (MVHS) können Sie weitere Informationen erhalten und sich für die Veranstaltungen anmelden", so die Veranstalter.
- Themen: