Fachvortrag: Lungenkrebs – was tun?

Die Diagnose Lungenkrebs ist ein Schock. Was man selbst und was Angehörige tun können versucht der Fachvortrag „Diagnose Lungenkrebs – was kann ich selbst tun?“ am Donnerstag zu vermitteln.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lungenkrebs ist nur in den seltensten Fällen heilbar. Fünf Jahre nach der Diagnose sind neunzig Prozent der Patienten tot.
dpa Lungenkrebs ist nur in den seltensten Fällen heilbar. Fünf Jahre nach der Diagnose sind neunzig Prozent der Patienten tot.

München - Neue Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten haben die Überlebenschancen der Betroffenen in den letzten Jahren deutlich verbessert. Die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam wird es leichter“ lädt heute Betroffene und Angehörige heute um 16.30 Uhr zum Thema „Diagnose Lungenkrebs – was kann ich selbst tun?“ ein.

Auf dem Programm: ein Fachvortrag, die Vorstellung der Selbsthilfegruppe und des neuen Lungentumorzentrums München, einem Verbund der Asklepios Fachklinken Gauting und des LMU-Klinikums.

Veranstaltungsort: Krebsberatungsstelle München der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V., Nymphenburger Str. 21a

Beginn: 16:30 Uhr

Eintritt: Der Eintritt ist frei.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.