Exotische Musik aus Bali und Java

Der Vortrag im Stadtmuseum beleuchtet mit vielen Musik- und Filmbeispielen die kulturelle Entwicklung von Garmelanmusik aus Java und Bali bis in die westliche Welt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Musik-Sammlung im Stadtmuseum beschäftigt sich schon lange mit Gamelanmusik. (Archivbild)
ho Die Musik-Sammlung im Stadtmuseum beschäftigt sich schon lange mit Gamelanmusik. (Archivbild)

Altstadt - In der Sammlung Musik im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs- Platz 1, gibt es nunmehr seit fast 30 Jahren Aktivitäten mit und um die Gamelanmusik.

Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln

Wie die verschiedenen Entwicklungen dazu auf den indonesischen Inseln Java und Bali waren, welche kulturellen Strömungen und Weiterentwicklungen stattgefunden haben – mit Ausprägungen bis hin zum Boom in der westlichen Welt, besonders USA und England, aber auch in München – will Dr. András Varsányi in seinem Vortrag am Sonntag, 22. Februar, um 11 Uhr anhand von vielen Musik- und Filmbeispielen vermitteln.

Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.