Exkursion zur Prater- und Museumsinsel

Lehel - Es geht zu einem dreistündigen Spaziergang über die beiden Inseln in der Isar, mitten in München. Zunächst besichtigen die Ausflügler das vielgelobte „Praterkraftwerk“ – ein (fast) unsichtbares und (fast) unbekanntes Wasserkraftwerk unterhalb der Isar.
Von außen sind nur das Fischgitter am Einlauf und das Umspann-Haus sichtbar; eine tiefe Treppe führt dann in den Untergrund zur vibrierenden Turbine und deren technische „Innereien“. Das Praterkraftwerk ist ein Musterbeispiel naturangepasster Technik der Energiewende.
Im Zusammenhang mit dem Bau des WKW wurden ökologische Renaturierungsmaßnahmen an der Praterinsel durchgeführt, eine neue Fischtreppe errichtet.
"Es darf bezweifelt werden, ob das gelungen ist. Wir besichtigen das Landschaftsschutzgebiet an der nördlichen Insel-Spitze, dann die Ufer der kleinen und großen Isar; dabei werden wir auf ökologische Mängel hingewiesen: Es gilt, diese baldmöglichst zu beheben", so die veranstaltende Umwelt-Akademie.
Schon wird Lust auf die „Neue Münchner Isar“ gemacht, Vorschläge – Café, Boulevards, attraktive Plätze, Schwimmbad, Konzertsaal – werden breit diskutiert."Wir wollen uns diverse Vorstellungen zur Stadtgestaltung der beiden prominenten Isarinseln erläutern lassen", heißt es in der Einladung.
Eine Anmeldung unter info@die-umwelt-akademie.de ist unbedingt erforderlich, bei erfolgreicher Anmeldung folgt eine Bestätigung sowie die genauen Details zu Anfahrt, Treffpunkt etc.