Europäischer Tag der Jüdischen Kultur

Zum 16. Europäischen Tag der Jüdischen Kultur am Sonntag, 6. September, hat das Jüdische Museum München am St.-Jakobs-Platz 16 von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Jüdische Museum München auf dem Jakobsplatz.
Wikipedia/Maximilian Dörrbecker/ho Das Jüdische Museum München auf dem Jakobsplatz.

Zum 16. Europäischen Tag der Jüdischen Kultur am Sonntag, 6. September, hat das Jüdische Museum München am St.-Jakobs-Platz von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

Altstadt - Das Motto lautet in diesem Jahr "Brücken". Das Jüdische Museum bietet den ganzen Tag ein Programm für Kinder und Erwachsene.

Um 11 und um 13 Uhr gibt es Führungen durch die aktuelle Ausstellung. „Jukebox. Jewkbox! Ein jüdisches Jahrhundert auf Schellack und Vinyl“. Bei einer Schnitzeljagd um 14 Uhr sind Kinder zwischen sechs und zehn Jahren eingeladen, sich auf Geheimnissuche durch die Ausstellungen des Museums zu begeben. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das Programm der in unmittelbarer Nachbarschaft zum Jüdischen Museum München liegenden Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) am St.-Jakobs-Platz 18 ist unter www.ikg-muenchen.de abrufbar. Der Europäische Tag der Jüdischen Kultur wird in rund 30 Ländern Europas begangen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.