Europa zu Gast
Schüler aus halb Europa besuchen die Marieluise-Fleisser-Realschule. Es wird gearbeitet - aber auch Sightseeing gemacht
Ludwigvorstadt Sie kommen aus Italien, Griechenland, Frankreich, Spanien und Rumänien zu Besuch in die Ludwigvorstadt. Doch sie wollen keine Nach-Wiesn feiern, sondern sich mit ernsthaften Themen befassen. Die Marieluise-Fleisser-Realschule an der Schwanthalerstraße hat ab Donnerstag bis zum Sonntag Schülerinnen und Schüler aus halb Europa zu Gast.
Im Rahmen von Comenius werden die Münchner Gastgeber den internationalen Kontakt pflegen, am gemeinsamen Projekt "Green School - Green City" arbeiten - aber ihren Gästen auch typische bayerische Schmankerl präsentieren. Das Programm reicht von einer Stadtrundfahrt, dem Besuch eines bayerischen Wirtshauses über den Besuch des Glockenspiels am Marienplatz bis zur Besichtigung einer Brauerei und des Schlosses Neuschwanstein. Dazwischen wird natürlich ernsthaft gearbeitet.
Das Projekt "Green School - Green Cit" hat sich unter dem Motto "Reduce, Reuse, Reccyl" (Reduzieren, Wiederverwenden, Wiederaufbereiten) zum Ziel gesetzt, die Pflege und Erhaltung der Umwelt zu fördern und zu entwickeln. Dabei versuchen die Schüler unter anderem folgende Fragen zu beantworten: Wie kommuniziert jede einzelne Schule ökologische Werte? Wie hoch ist die Umweltverschmutzung in den einzelnen Städten der Partner? Welche Auswirkungen hat die Umweltbildung auf die Familien der Schüler und das Umfeld? Welche Arten von Einrichtungen stehen an jeder Schule für Recycling und Entsorgung zur Verfügung?
Auf die Ergebnisse darf man gespannt sein.
- Themen: