Es wird kräftig aufgestockt

Die Stadt plant wegen steigender Schülerzahlen im Stadtbezirk an zwei Grundschulen "Erweiterungsbauten in beträchtlichem Umfang".
ber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Baustelle an der Grundschule Grafinger Straße.
ho Die Baustelle an der Grundschule Grafinger Straße.

Berg am Laim - An der Grundschule Grafinger Straße sind die Bauarbeiten bereits im Gang. Die Schule wird im Bestand generalsaniert und von derzeit drei Klassen pro Jahrgangsstufe auf fünf Klassen pro Jahrgangsstufe vergrößert.

Der erste Bauabschnitt ist bereits fertig gestellt. Der zweite Bauabschnitt wird im Frühjahr 2014 bezugsfertig sein. Dann werden der Schule alle für eine fünfzügige Grundschule erforderlichen Räume einschließlich Raumausstattung für Ganztagsunterricht zur Verfügung stehen.

Insgesamt verursacht die Erweiterung mit Sanierung des Bestandgebäudes Kosten in Höhe von 26 Millionen Euro. Auch die Grundschule Berg-am-Laim-Straße erhält einen Erweiterungsbau, sodass der Schule künftig Raum für zwei zusätzliche Klassenzüge zur Verfügung steht.

Die Vorplanungen hierzu laufen bereits. Der Erweiterungsbau an der Grundschule Berg-am-Laim-Straße wird als "Münchner Lernhaus” geplant. Wesentliches Merkmal des “Münchner Lernhauses” ist, dass die Schülerinnen und Schüler von jeweils vier Klassen in einem “Lernhaus” räumlich zusammengefasst sind.

Das Lernhaus ist innerhalb des Schulhauses die “kleine Heimat” dieser Klassen – mit eigenen Räumen zur Unterrichtsdifferenzierung im Ganztagsunterricht, mit eigenem Teamraum für die Lehrkräfte sowie mit eigenen Sanitärräumen, so das Schulreferat.

An der Grundschule Berg-am-Laim-Straße wird außerdem noch in diesem Jahr eine Sanierung des Schulhofes vorgenommen. Mit Sitzplätzen und Spielgeräten erhält der Pausenhof eine neue Aufenthaltsqualität und bietet den Kindern sowohl Rückzugsmöglichkeiten zur Entspannung als auch Platz und Anregungen für Bewegung und Spiel.

Die Prognose der Entwicklung der Schülerzahlen sieht die Spitze des Bedarfs im Stadtbezirk Berg am Laim in den Jahren 2018 bis 2020, wenn die neuen Wohngebiete rund um den Ostbahnhof und an der Baumkirchner Straße bezogen sein werden.

Bis dahin ist voraussichtlich auch die Erweiterung der Grundschule Berg-am-Laim-Straße abgeschlossen. Die Versorgung des Stadtbezirks ist damit im Grundschulbereich für die heute in diesem Gebiet bekannten Wohnungsbauvorhaben sichergestellt.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.