Erstes Treffen: Helfen und helfen lassen

Die Nachbarschaftshilfe Hasenbergl hilft Senioren ehrenamtlich bei Einkäufen, kleineren Erledigungen im Haushalt und Arztbesuchen. Alle Interessierten sind zu einem Treffen eingeladen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Nachbarschaftshilfe Hasenbergl hilft Senioren ehrenamtlich bei Einkäufen, kleineren Erledigungen im Haushalt und Arztbesuchen. Alle Interessierten sind zu einem Treffen eingeladen.

Hasenbergl - Immer mehr Menschen leben im Alter relativ selbst bestimmt in der eigenen Wohnung. Dabei wären viele aber dankbar für kleinere Hilfen im Alltag, wie Hilfe beim Einkaufen, im Haushalt, Begleitdienste, wie zu Ärzten oder Behörden, oder einfach nur für regelmäßige Besuche und Spaziergänge. Hier kann eine Nachbarschaftshilfe wertvolle Dienste leisten.

Zum ersten Treffen der Nachbarschaftshilfe Hasenbergl im neuen Jahr lädt die Diakonie Hasenbergl e.V. alle Interessierten am Donnerstag, den 23. Januar um 15.00 Uhr in den Senioren-Pavillon, Pfarrer-Steiner-Platz 1, herzlich ein. Gegenseitiges Kennenlernen, Hilfen anbieten und annehmen sowie die Planung von Veranstaltungen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe stehen an diesem Donnerstag auf der Tagesordnung.

Bürgerinnen und Bürger, Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, sich zu informieren über das Angebot der Nachbarschaftshilfe und gerne auch spezielle Interessen sowie Wünsche mit zu bringen, die bei den nächsten Treffen (donnerstags einmal mal pro Monat) umgesetzt werden können. Zu speziellen Themen laden die Organisatoren Fach-Referenten ein. Am 6. Februar wird die Fa. PASST GmbH über ihr umfangreiches Angebot an Dienstleistungen, wie z.B. Haushaltshilfen und Fahrdienste, informieren.

Die Nachbarschaftshilfe Hasenbergl – Seniorennetzwerk bietet auf ehrenamtlicher Basis Unterstützung in häuslicher Umgebung, wie Besuchs- und Begleitdienste, Einkaufshilfen, kleinere Erledigungen im Haushalt u.v.m. sowie eine Plattform zum Kennenlernen, Informieren und Vernetzen. Es werden laufend Menschen gesucht, die in ihrer Freizeit gerne anderen helfen möchten. Langfristige Verpflichtungen entstehen dabei nicht.

Wer sich gerne als ehrenamtlicher Helfer für den Besuchsdienst schulen lassen möchte, kann sich zu einer 2-tägigen Schulung am 12. und 26. März 2014 anmelden (Abendveranstaltung). Eine Schulung ist jedoch nicht Bedingung zum Helfen. Projektleiterin Nicole Schmitt steht sehr gerne jeden Dienstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr für Beratungs-, Vermittlungs- oder Aufnahmegespräche im Senioren-Pavillon unter Tel. 089/ 37064434 oder nicole.schmitt (at) diakonie-hasenbergl.de zur Verfügung.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.