Eisspeicherheizungen

In einem Vortrag schildert  Hartmut Will von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. das Prinzip, Kosten, Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungen mit Eisspeicherheizungen. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist eine Eisspeicherheizung günstiger? Auch darum wird's in dem Vortrag gehen.
dpa Ist eine Eisspeicherheizung günstiger? Auch darum wird's in dem Vortrag gehen.

In einem Vortrag schildert  Hartmut Will von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. das Prinzip, Kosten, Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungen mit Eisspeicherheizungen.

Bogenhausen - Die Solarheizung mit Luftwärmepumpe und Eisspeicher hat sich in der Praxis bewährt: Nachweislich wird wesentlich mehr Wärme aus der Sonneneinstrahlung gewonnen, als dies mit einer konventionellen Solaranlage der Fall ist. Der Vortrag von Hartmut Will von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) schildert das Prinzip, die Kosten und Einsatzmöglichkeiten sowie die bisherigen Erfahrungen von und mit Eisspeicherheizungen.

Will referiert am Mittwoch, 9. April, um 18.30 Uhr im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ), Englschalkinger Straße 166. Im Rahmen des Vortrags geht Will auch auf individuelle Fragen ein. Der Eintritt ist frei. Das ÖBZ der Münchner Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Bauzentrum München eine Vortragsreihe mit dem Themenschwerpunkt „Energieeffizienz und natürliche Baustoffe“ an. Die Dozentinnen und Dozenten sind Baufachleute und Mitglieder des ehrenamtlichen Beraterteams im Bauzentrum München.

Wann: Mittwoch, 9. April, 18.30 Uhr

Wo: ÖBZ, Englschalkinger Straße 166

Der Eintritt ist frei

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.