Einmal um den Globus im Riemer Park
Auf zur virtuellen Reise rund um die Welt und zwar im Riemer Park: Eine Galerie von Satellitenaufnahmen, angebracht an der langen Mauer, die Grün und Wohnbebauung voneinander trennt, führt rund um den Globus.
Riem - Exakt in Ost-West-Richtung zieht sich die breite, zwei Kilometer lange Mauer am nördlichen Rand des Riemer Parks. Würde man diese Achse rund um den Erdball weiterführen, verliefe sie durch all die Länder und Gebiete, welche in Bronzetafeln graviert, die Mauer zieren.
193 Satellitenbilder hat der Schöpfer des Parks, Gilles Vexlard, bei einer Pariser Werkstatt auf schreibbogengroßen Bronzeplatten festhalten lassen. Darauf sind Ausschnitte von Landschaften zu sehen, die auf dem gleichen Breitengrad liegen, wie die bayerische Landeshauptstadt. So geht es auf den zwei Riemer Kilometern quasi einmal rund um die Welt.
Vexlard hat markante Motive ausgewählt, die im 80-Kilometer-Bereich von 48 Grad 9 Minuten nördlicher Breite und somit auf dem gleichen Parallelkreis wie München, zu finden sind. Damit man die manchmal fast abstrakt anmutenden Bilder richtig deuten kann, steht darunter, welchen Teil der Erde das Satellitenfoto eingefangen hat.
Pünktlich vor Beginn der BUGA 05 wurden die Bronzetafeln montiert, rund 400.000 Euro aus dem Riemer Kunstpool wurden dafür investiert.
- Themen: