Eine Woche voller Kultur im Stadtteil

Am Freitag geht’s los: In Sendling und Obersendling findet die Stadtteilwoche statt. Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen, Kabarett, Lesungen, Führungen, Kinderaktionen – die Liste ist lang.
jl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Konzert bei der Stadtteilwoche: Funk und Soul sind die musikalische Heimat von Adriano Prestel.	Foto: LHM
LHM Konzert bei der Stadtteilwoche: Funk und Soul sind die musikalische Heimat von Adriano Prestel. Foto: LHM

Am Freitag geht’s los: In Sendling und Obersendling findet die Stadtteilwoche statt. Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen, Kabarett, Lesungen, Führungen, Kinderaktionen – die Liste ist lang.

Sendling - An insgesamt 41 Spielorten gestalten 160 Vereine, Kreative und Institutionen das Programm vom 12. bis zum 18. Juni.

Das Herz bildet die Grünanlage „Neuhofener Park“ an der Plinganserstraße – hier ist jeden Tag was los. Im Zirkuszeltjeden Abend Musik- und Kabarettveranstaltungen und im Gastrozelt ein Feierabendtreff mit Musikgruppen aus dem Stadtviertel statt.

In einem Zelt lässt der Fotograf Stefan Caspari die Fotoaktion von der Stadtteilwoche 1994 wieder aufleben. In seinem mobilen Fotostudio fotografiert er alle Sendlingerinnen und Sendlinger. Der Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V. wird in seinem Zelt Lesungen und Aktionen rund um das Thema Flößer anbieten. Ein Kunstaktion am 13. Juni beschäftigt sich mit der Frage, was wirklich wichtig ist. „Was ist unbezahlbar?“, fragt das Papiertheater. Passanten können ihre persönlichen Antworten auf dem in Papier verpackten Tisch hinterlassen. Der Tisch reist um die Welt: Er war schon in Israel, Indien und Ecuador – und jetzt eben am Brunnen am Harras.

Am 15. Juni geben sich die Wellbrüder aus’m Biermoos die Ehre und spielen im Zirkuszelt am Neuhofener Park auf. In alter Biermösl-Tradition gibt es Musik-Kabarett mit Spitzen gegen die bayerische Politik.

Zwölf Führungen außerdem zu unterschiedlichen Themen geben Gelegenheit, mehr oder Neues über das Stadtviertel zu erfahren. Es gibt Rundgänge mit geschichtlichen, historischen oder literarischen Schwerpunkten – zum Beispiel in der Großmarkthalle.

Das kostenlose Programm mit ausführlichen Informationen liegt unter anderem in der Stadtinformation im Rathaus und in der Stadtbibliothek Sendling aus. Im Internet ist es unter www.muenchen.de zu finden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.