Eine Wasserbar für Haidhauser Sportler
Haidhausen - Das Münchner Trinkwasser gehört zu den besten in Europa. Davon können sich ab sofort auch die jungen Sportler vom TSV München Ost in ihrem Vereinsheim in der Sieboldstr. 4 überzeugen. Denn hier haben Wirtschaftsreferent Dieter Reiter und die SWM-Vertriebsgeschäftsführerin Erna-Maria Trixl, jetzt die erste Wasserschankanlage der Stadtwerke an einen Münchner Sportverein übergeben.
Aus der SWM Produktpalette der Tafelwasser-Anlagen wurde ein robustes Gerät ausgewählt, das für sehr hohe Beanspruchungen geeignet ist. Durch eine Selbstdesinfektion arbeitet es immer hygienisch einwandfrei. Die SWM übernehmen die Anschaffungs-, Anschluss-, Installations- sowie die Wartungskosten der MWasserbar für die ersten beiden Jahre - im Wert von jeweils rund 8000 Euro.
Damit erweitern die Stadtwerke ihr Projekt „M-Wasserbars für Münchner Schulen“, in dessen Rahmen in den vergangenen sieben Jahren 72 städtische und staatliche Grund- und Weiterführende Schulen mit den Schankanlagen ausgestattet worden sind.
Auf Anregung von Dieter Reiter haben die SWM das Projekt jetzt auch auf den Bereich der Jugendsportarbeit ausgeweitet. Dafür konnte man die Münchner Sportjugend im Bayerischen Landes-Sport Verband als Partner gewinnen.
Die Stadtwerke haben die Wasserbars an die Sportvereine verlost. Unter den teilnehmenden Vereinen wurden erst einmal zehn ausgelost. Außer dem TSV München-Ost e.V. bekommen zunächst auch der EHC München e.V., ESV München e.V., FT München-Gern, TS Jahn e.V., TSV Maccabi e.V., Münchner Ruder Club von 1880, PSV München, TSV Solln und der SVN München e.V. eine Wasserbar.
beim Übergabetermin überreichte Erna-Maria Trixl auch zwei der übrigen Gewinnervereine schon einmal symbolisch ihre Anlagen in Form von Wassersprudlern.
Das Ziel des Projekts ist, bei den Kindern und Jugendlichen den täglichen Genuss frischen Trinkwassers zu fördern und zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen um so auch zur gesunden und kalorienbewussten Ernährung beizutragen.
- Themen:
- Dieter Reiter
- Stadtwerke München