Eine viertel Million Sachschaden durch Christbaumbrände
Sendling - Polizei und Feuerwehr warnen ausdrücklich davor, jetzt noch einmal die Weihnachtsbeleuchtung an Christbäumen zu entzünden. Die Tannen sind durch die Heizungsluft extrem trocken und können durch den kleinsten Funken blitzschnell in Flammen aufgehen, so wie am vergangenen Wochenende.
Bei einer Familie aus der Ostmarkstraße in Mittersendling war der Weihnachtsbaum bereits abdekoriert, als man sich am Freitagabend entschloss noch einige der Wunderkerzen an den Zweigen anzuzünden.
Die Funken genügten, um den Baum innerhalb von Sekunden in Flammen aufgehen zu lassen. Eine Mutter (48) mit ihren beiden acht und elf Jahre alten Kindern konnte sich im letzten Moment in Sicherheit bringen.
Die Feuerwehr konnte den Brand innerhalb weniger Minuten löschen. Durch den Brand wurde die Doppelhaushälfte allerdings so schwer beschädigt, dass sie nach Angaben der Feuerwehr derzeit unbewohnbar ist. Die Mutter und ihre Kinder sind bei Freunden untergekommen. Sachschaden: rund 50 000 Euro.
66-Jähriger wollte seine Frau abholen: Pkw brettert in Bäckerei - mehrere Verletzte
Ein Schaden in Höhe von rund 200 000 Euro entstand am Freitagabend beim zweiten Christbaumbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Vahrnerstraße in Harlaching.
Ein 51-Jähriger hatte kurz nach 20 Uhr noch einmal die Wachskerzen am Baum angezündet. Auch hier fingen die dürren Nadeln sofort Feuer. Der Münchner versuchte, den Brand selbst zu löschen. Dabei erlitt er Verbrennungen an Händen und im Gesicht. Er kam ins Krankenhaus.
Eine ältere Dame aus dem Dachgeschoss wurde mit Hilfe einer Drehleiter in Sicherheit gebracht.