Eine Rarität, 200 Meter lang

Die denkmalgeschützte Fassade in der Maxvorstadt ist der letzte Rest der ehemaligen Kesselhalle der Spatenbrauerei.
Thomas Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der letzte Rest.
Thomas Müller 4 Der letzte Rest.
Der letzte Rest.
Thomas Müller 4 Der letzte Rest.
Der letzte Rest.
Thomas Müller 4 Der letzte Rest.
Thomas Müller 4

In der Spatenstraße, einer kleinen Verbindungsstraße zwischen Mars- und Karlstraße, steht eine Rarität: ein zirka 200 Meter langes Stück einer denkmalgeschützten Fassade.

Sie ist der letzte Rest der ehemaligen, im Krieg zerstörten Kesselhalle der Spatenbrauerei. Von der alten Kesselhalle hat sich freilich nur die Außenmauer des Erdgeschosses erhalten.

Nach Jahrzehnten des Verfalls tut sich jetzt endlich was: Die Brauerei hat die Fassade eingerüstet und den losen Putz abgeschlagen.

Das alte Mauerwerk mit den pittoresken Fensternischen liegt derzeit frei und wird in Kürze wohl neu verputzt und gestrichen.

Eines der ganz wenigen erhaltenen Reste der alten Spatenbrauerei - im Krieg war Spaten zu mehr als 80 Prozent zerstört worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.