Eine nostalgische Eisenbahnreise
Pasing - Mit dem Dampfzug in die zum Weltkulturerbe zählende Landeshauptstadt des gleichnamigen österreichischen Bundeslandes führt am 15. Februar 2014 eine nostalgische Eisenbahnreise im Stil der 60er und 70er Jahre. Von Nürnberg über Augsburg kommend erreicht der Sonderzug gegen 9:35 Uhr den ersten Münchner Halt im Bahnhof Pasing.
Um 9:50 verläßt der mit der Dampflok 01 533 bespannte "Mozartexpress" den Münchner Hauptbahnhof zur Weiterfahrt Richtung Salzburg mit weiteren Zwischenhalten in München-Ost um 10:20 Uhr und Grafing Bahnhof um 10:45 Uhr. Über Rosenheim und Prien am Chiemsee fährt der Zug nach Traunstein, wo Fahrgäste aussteigen können, die in Ruhpolding die Ski- und Rodelpisten befahren möchten - hier besteht ein Bustransfer.
Nächster Halt ist Freilassing, hier besteht die Besichtigungsmöglichkeit der "Lokwelt Freilassing" mit ihren vielen historischen Schienenfahrzeugen. Salzburg Hbf wird gegen 13:05 Uhr erreicht. Der Aufenthalt in der Mozartstadt beträgt 4 Stunden. Hier besteht die Möglichkeit einer Stadtführung oder die Besichtigung in Eigeninitiative eines der "schönsten Flecken Erde, den man in Europa finden kann", wie man über die historische Altstadt mit den vielen berühmten kleinen Gassen sagt. Von der Festung Hohensalzburg hat man einen fantastischen Panorama-Ausblick mit Postkartenansichten auf die Stadt und nähere Umgebung.
Die Rückfahrt des Sonderzuges mit bewirtschafteten Speisewagen führt auf der gleichen Strecke zurück nach München mit allen planmäßigen Unterweghalten entsprechend der Hinfahrt. Die Fahrkosten für Hin- und Rückfahrt betragen ab München für Erwachsene 69 € in der 2. Klasse, 99 € in der 1. Klasse, ab Grafing 59 € in der 2. Klasse, 89 € in der 1. Klasse. Die Ermäßigung für Kinder von 4 bis 14 Jahren beträgt 40 Prozent auf den Erwachsenenfahrpreis der 2. Klasse. Fahrkarten gibt es nur im Vorverkauf.
Anmeldung und Informationen unter der Vereins-Telefonnummer 06622-9164602 oder im Internet unter www.eisenbahn-nostalgiefahrten-bebra.de
- Themen: