Eine Führung durch den geheimen Duftgarten

Nur ein paar Meter vom Schyrenbad und der Wittelsbacherbrücke entfernt liegt der Rosengarten. Ein kleiner Park und Rückzugsort, im Park ganz hinten ist ein Spielplatz. 
von  Anne Hund
Welche Pflanzen sind hier giftig?
Welche Pflanzen sind hier giftig? © Petra Schramek

Nur ein paar Meter vom Schyrenbad und der Wittelsbacherbrücke entfernt liegt der Rosengarten. Ein kleiner Park und Rückzugsort, im Park ganz hinten ist ein Spielplatz.

Giesing - Jetzt im Sommer stehen die Rosen dort in voller Blüte. 8500 Stück sind es an der Zahl, die in dem großen Garten an der Isar blühen. Ein Spaziergang lohnt sich. Wer Lust hat, kann sich auch bei einer Führung über alle Blumen informieren. Denn das Baureferat lädt regelmäßig zur Tour durch den Duftgarten. Heute ist es wieder so weit: Von 14 bis 15.30 Uhr heißt es: „Schnuppern Sie doch mal rein.“ Eine Expertin führt durch den Rosengarten und verrät interessierten Hobby-Gärtnern Tipps, welche Sorten besonders gut gedeihen und wie man sie daheim auf dem Balkon oder im Garten pflegt.

Lehrreich ist aber auch eine Tour durch den „Giftgarten“ auf dem Gelände. Rote Schilder bedeuten, dass die Pflanze extrem toxisch ist. Wie die Tollkirsche. „Bei Kindern gelten drei bis vier Beeren als lebensgefährlich“, steht dort. „Bei Erwachsenen zehnbis zwölf. Beeren schmecken süß. Eine Giftaufnahme ist auch durch die Haut möglich.“ Wer noch mehr über die Gefahren und Geheimnisse der häufigsten heimischen Giftpflanzen wissen will, kann bei der städtischen Führung am kommenden Dienstag, 15. Juli, teilnehmen. Die Expertin erklärt die Besonderheit der Früchte, ihre Merkmale und wie sie wirken.
 
Treffpunkt für die beiden Garten-Führungen ist jeweils um 14 Uhr vor dem Eingang an der Sachsenstraße 2 (Zugang über die Sachsenstraße südlich des Schyrenbades oder über den Fußwanderweg entlang der Isar, Eingang Rosengarten).

Der Eintritt ist frei.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.