Einbruch in Fahrradgeschäft - Zeuge verhindert Abholung der Ware

Dank eines aufmerksamen und couragierten Anwohners konnte der Abtransport von schon geklauten Fahrrädern in Berg-am-Laim verhindert werden. Die Täter waren bereits eingebrochen, die Räder standen abholbereit auf dem Gehweg.
von  az
Ein 35-Jähriger Münchner konnte für den Einbruch in den Kindergarten verantwortlich gemacht werden (Symbolbild).
Ein 35-Jähriger Münchner konnte für den Einbruch in den Kindergarten verantwortlich gemacht werden (Symbolbild). © imago

Berg-am-Laim - Ein Anwohner hat am Samstag den Abtransport von bereits geklauten Fahrrädern verhindert. Er wunderte sich, dass in der Clemens-August-Straße circa 30 Radl im Eingangsbereich eines Wohnhauses auf dem Gehweg standen. Dies kam ihm komisch vor, er rief die Polizei.

Während der Anrufer auf die Polizei wartete, tauchte ein maskierter Mann auf, der jedoch sofort flüchtete, als er den Zeugen bemerkte. Der Anwohner lief dem Täter hinterher, verlor ihn jedoch aus den Augen und musste die Verfolgung letztlich abbrechen.

 

Gleiches Muster: Handelt es sich um Serientäter?

 

Wie sich herausstellte, wurde ein rückwärtiges Fenster eines Fahrradgeschäftes in der Josephsburgstraße aufgehebelt und der bzw. die Täter hatten die 30 hochwertigen Fahrräder aus dem Laden getragen und anschließend vor dem Anwesen in der Clemens-August-Straße zum Abtransport bereit gestellt. Der Wert der Räder beträgt mehrere Zehntausend Euro.

Da dies nicht der erste Einbruch in Fahrradgeschäfte im Stadtgebiet in letzter Zeit ist, geht die Polizei davon aus, dass es sich möglicherweise um Serientäter oder eine organisierte Bande handelt.

Zeugenaufruf: Wer hat in der Josephsburgstraße und Clemens-August-Straße (Berg am Laim) am Samstag, 23.01.2016, zwischen 02.00 Uhr und 03.10 Uhr Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.