Ein Weihnachtsmarkt 2.0

Produzieren statt Konsumieren: Am ersten Adventswochenende steigt in München das erste Weihnachts- und Kreativfestival. Was man sich darunter vorstellen kann...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Vorhoelzer Forum steigt am 1. Advent ein Weihnachtsmarkt der anderen Art.
Make Munich Im Vorhoelzer Forum steigt am 1. Advent ein Weihnachtsmarkt der anderen Art.

Maxvorstadt - "XMake 2013", so heißt Münchens erstes Weihnachts- und Kreativfestival.

Bei diesem „Weihnachtsmarkt 2.0” sind die Müncher eingeladen, den ersten Advent mit 3D-Druck, Kunst, Do-It-Yourself-Trends, Musik und zahlreichen Workshops zu gestalten. Zum Beispiel mit Schokoladen-3D-Druckern, 3D-Drucker für den Heimgebrauch und anderen High-Tech-Trends zum Anfassen.

Die Veranstaltung soll eine Symbiose aus ausgelassenem Weihnachtsmarkt, einer hippen Kunstausstellung, einer High-Tech-Messe und informativen Disskussionsrunden sein. 

Frische Musik und genauso frische Plätzchen runden mit Glühwein und Punsch die Atmosphäre ab.

Bei verschiedenen Mitmachworkshops haben Gäste ausserdem die Möglichkeit, ihre eigene Kreativität unter Beweis zu stellen und ihr Technikverständnis zu erweitern:

Ob bei MatchstickArt, dem Gestalten, 3D-Drucken und Benutzen von individuellen Plätzchenformen, Origami-Christbaumkugeln-Basteln oder vielen weiteren Workshops sind von Kindern bis hin zu den Großen gefordert, ihrem Geist freien Lauf zu lassen.

Es geht aber nicht nur um Spielereien: Während das Entwerfen eigener Plätzchenformen, die Fertigung von Ausstechern per 3DDrucker und das Plätzchenbacken natürlich an Weihnachten nicht fehlen dürfen, wird auch gezeigt, was sonst noch mit diesen technologie möglich ist, etwa die herstellung von Handprothesen für die Ärmsten der Armen zu fertigen.

„Auch solche Projekte möchten wir in einem neuen weihnachtlichen Geiste vorstellen und verbreiten”, sagt Software-Entwickler Nils Hitze.

Shervin Amiri, Münchner Jungingenieur und Mitinitiator erklärt: „Mit dieser Veranstaltung möchten wir vor allem die Altersklasse von 16 bis 35 Jahren und junge Familien ansprechen die junge Generation an die Technologien und Lösungen von Morgen heranführen und sie für das Selbermachen zu begeistern – Produzieren statt Konsumieren ist das Motto von Morgen.“

Wann? 1. Dezember, 10 bis 18 Uhr

Wo? Vorhoelzer Forum, Arcisstr. 21, Institutsbau, Treppenhaus Süd, 5. OG, Raum 5170

Der Eintritt kostet fünf Euro, Kinder zaheln nichts.

Infos unter: www.x.make-munich.de

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.