Ein Stadtimker erzählt von seiner Arbeit

Bienen finden auch in der Stadt viel Nahrung. Darum gibt es auch auf Münchens Dächern einige Bienenvölker. Bei einem Vortrag erklärt der Experte alles Wissenswerte zum Thema.
von  Az

Maxvorstadt - Bienenstöcke in der Stadt – geht das überhaupt? Das geht, wie der Stadtimker Sebastian Wendlandt mit seiner Münchner Stadtimkerei „Die Honigpumpe“ beweist. Er spricht über seinen Beruf am Dienstag, 24. Juni, im Café der Sparda Bank.

Die moderne Landwirtschaft stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung für Bienen dar. Pestizide schwächen die Völker, Monokulturen sorgen für ein einseitiges und temporär stark begrenztes Nahrungsangebot. „Die Stadt hingegen bietet mit ihren Kleingärten, Balkonpflanzen und vielfältig gestalteten Parks ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot“, so Wendlandt.

 „Die Honigpumpe“ hat Völker in verschiedenen Vierteln Münchens angesiedelt und verkauft den Honig sogar nach Stadtteilen sortiert.

Was? Vortrag "Bienen in München und das Glück des Imkers"

Wann? Dienstag, 24. Juli, 17 Uhr

Wo? Café der Sparda Bank, Arnulfstraße 15

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.