Ein schöner Brauch - die Liebesschlösser

"Die Herkunft des Brauchs, Vorhängeschlösser an Brücken anzubringen, ist unklar", so AZ-Leserin Karin Moeller.
Karin Moeller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bunte Liebesversprechen: die Schlösser am Geländer der Tierparkbrücke.
Karin Moeller 5 Bunte Liebesversprechen: die Schlösser am Geländer der Tierparkbrücke.
Bunte Liebesversprechen: die Schlösser am Geländer der Tierparkbrücke.
Karin Moeller 5 Bunte Liebesversprechen: die Schlösser am Geländer der Tierparkbrücke.
Bunte Liebesversprechen: die Schlösser am Geländer der Tierparkbrücke.
Karin Moeller 5 Bunte Liebesversprechen: die Schlösser am Geländer der Tierparkbrücke.
Bunte Liebesversprechen: die Schlösser am Geländer der Tierparkbrücke.
Karin Moeller 5 Bunte Liebesversprechen: die Schlösser am Geländer der Tierparkbrücke.
Bunte Liebesversprechen: die Schlösser am Geländer der Tierparkbrücke.
Karin Moeller 5 Bunte Liebesversprechen: die Schlösser am Geländer der Tierparkbrücke.

"Man vermutet, dass der Brauch aus Italien kommt. In manchen Städten rückt die Stadtverwaltung ab und an mit dem Bolzenschneider an und entfernt die Schlösser - warum auch immer.

Ich freue mich jedes Mal, wenn ich über die Tierparkbrücke fahre und die bunten Schlösser sehe und ich freue mich, dass sie nicht entfernt werden."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.