"Ein paar mehr Geschäfte würden nicht schaden"
Hier beantwortet AZ-Händlerin Aylin Schöpfl den AZ-Fragebogen. Sie hat ihren Kiosk in der Liebigstraße 14.
Altstadt - Wie lange arbeiten Sie schon hier?
Seit ungefähr 15 Jahren. Früher war hier ein Pfeifen- und Zigaretten-Laden.
Was verkaufen Sie in Ihrem Geschäft?
Das übliche Kiosk-Sortiment, auch Süßigkeiten und Eis - es kommen viele Schulkinder vorbei. Die Wand hinter der Theke gibt es übrigens in München nur in vier Kioske. Die habe ich vor vier Jahren bei einem Wettbewerb gewonnen.
Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit besonders Spaß?
Der Umgang mit Menschen ist mir sehr wichtig.
Was schätzen Sie in Ihrem Viertel?
Die Nähe zum Englischen Garten ist wunderbar. Ansonsten sehe ich leider nicht viel vom Viertel, weil ich lange im Laden bin.
Haben Sie Tipps für Neulinge?
Den Liebighof kann ich sehr empfehlen.
Was könnte man hier verbessern?
Ein paar mehr Geschäfte würden dem Viertel nicht schaden. Ein Metzger fehlt zum Beispiel. Es ist schon sehr ruhig, ab 20 Uhr ist fast kein Leben mehr auf den Straßen.
Ist Ihnen hier schon einmal etwas Spannendes oder Witziges passiert?
Spannend ja, witzig eher weniger: In der Gegend wird sehr oft eingebrochen. Allein zwölf Einbrüche gab es in den vergangenen Wochen, sowohl Privatleute als auch Geschäfte waren betroffen. Etwas witziger ist, dass hier oft Filme gedreht werden. Zum Beispiel für K11 oder Soko. Da musste ich dann schon mal Verkäuferin "spielen".
Der Kiosk ist unter der Telefonnummer 221055 zu erreichen.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 7 bis 18.30 Uhr
Sa.: 8 bis 15 Uhr
- Themen:
- Englischer Garten