Ein neuer Park am Luise-Kiesselbach-Platz

Ein 27.500 großes Areal wird über dem Tunnel an der Heckenstallerstraße frei. Ein Park mit Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt wird entstehen. Das ist die Planung.
Anne Hund, Lea Kramer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Luise-Kiesselbachplatz wird der Verkehr in den Tunnel abgeleitet. Oben drauf ist dann Platz zum Erholen.
Daniel von Loeper 2 Am Luise-Kiesselbachplatz wird der Verkehr in den Tunnel abgeleitet. Oben drauf ist dann Platz zum Erholen.
In einer Visualisierung stellte sich das Baureferat 2009 die Planung so vor. Jetzt wird es neben dem Grün auch Spielflächen geben.
form 3d 2 In einer Visualisierung stellte sich das Baureferat 2009 die Planung so vor. Jetzt wird es neben dem Grün auch Spielflächen geben.

Sendling - Die Anwohner am Luise-Kiesselbach-Platz haben eine Menge Strapazen hinter sich. Mit Lärm, Dreck, Abgase und Verkehrschaos zehrte der Tunnelbau unter der Heckenstallerstraße an den Nerven der Sendlinger. Doch jetzt gibt es tatsächlich bald Licht am Ende des Tunnels – und dieses Licht schimmert grün. In seiner vergangenen Sitzung hat der Bauausschuss seine Planung für den Heckenstallerpark – die zukünftige Naturoase über dem Tunnel – bekanntgegeben.

Der neue Park wird sich zwischen Friedrich-Hebbel-Straße und der Passauerstraße erstrecken. Auf dem zirka 600 Meter langen und zwischen 40 und 70 Meter breiten Teilstück des Mittleren Rings wird innerhalb von zwei Jahren eine großzügige Grünfläche angelegt. Das Konzept für das 27 500 Quadratmeter große Areal sieht unter anderem vor, satte Rasen- und Wiesenflächen mit Spiel- und Liegeflächen, Blumen sowie Bäumen und Sitzbänken zu gestalten. Als weitere Elemente sind eine breite baumgesäumte Promenade und der durchgehende, von Ost nach West gerichtete Fuß- und Radweg geplant.

Damit der Heckenstallerpark gänzlich zur Erholungszone wird, sollen Lärmschutzwände die Geräusche, der in den Tunnel abgeleiteten Fahrzeugströme, abhalten. Durch dieses grüne Großprojekt erhält der Bezirk Sendling-Westpark ein langersehntes Naherholungsgebiet. „Sobald dieser Teil des Mittleren Rings unter der Erde verschwunden sein wird, beginnt der Gartenbau an der Nordseite des künftigen Parks mit der Gestaltung“, sagt Jens Röver, örtlicher SPD-Stadtrat.

Er freut sich vor allem über das neue Freizeitangebot in seinem Viertel. Denn auch diverse Spiel- und Freizeitflächen für Kinder und Jugendliche sollen den neuen Park auszeichnen. Neben Spielplätzen für Klein- und Schulkinder mit Balancierbalken, Kletterparcours, einen Spielhaus mit Rutsche und Sandbagger, wird es auch einen Street- und Basketballplatz, einen Tischtennisbereich sowie eine Boulderwand im Zentrum der Parkanlage geben.

Zum Ausruhen laden Nischen und schattenspendende Baumgruppen ein. Der Heckenstallerpark wird vom Baureferat im Anschluss an die Bauarbeiten für den Tunnel am Luise- Kieselbach-Platz errichtet und voraussichtlich Ende 2017 fertiggestellt sein. So lange müssen sich die Sendlinger noch gedulden, bis sie buchstäblich in ihrem Viertel wieder aufatmen können.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.