Ein Hort für Kinder

Bei einem Besuch der heilpädagogischen Tagesstätte "Kinderarche" in Neuperlach informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Rinderspacher vor Ort.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Arche-Besuch (v. l.): Maria Leuenberger, Hiltrud Broschei, Markus Rinderspacher, Astrid Schweizer und Brigitte Rapolder.
ho Beim Arche-Besuch (v. l.): Maria Leuenberger, Hiltrud Broschei, Markus Rinderspacher, Astrid Schweizer und Brigitte Rapolder.

Perlach - Auch Bezirksrätin Hiltrud Broschei ließ sich über die Arbeit vor Ort und informieren und die Einrichtung für Kinder in besonderen seelischen Situationen zeigen.

Auch die BA-Kinderbeauftragte Astrid Schweizer war Teil der Delegation. Einrichtungsleiterin Brigitte Rapolder und ihre Kollegin Maria Leuenberger von der sozialpädagogischen Leitung führten die SPD-Besuchergruppe durch die Räume und erläuterten das Konzept.

Seit 1974 ist die die Kinderarche am Gerhart-Hauptmann-Ring eine fest verankerte Institution im Stadtteil. Besonderes Augenmerk galt dabei der Intensivgruppe im vorschulischen Bereich. Hier wird Kindern eine besondere Hilfestellung bei Entwicklungsrückständen und bei der Persönlichkeitsentwicklung geleistet.

Einzigartig in München: In einer besonders kleinen Gruppe werden vier Kinder mit multiplen Problemsituationen intensiv betreut. Dabei wird zur individuellen und sozialen Entwicklung auf einen strukturierten Tagesablauf besonderen Wert gelegt.

"Ich Freude mich, dass durch das ausgewogene Programm und die liebevolle Betreuung der Kinder deren Chancen im späteren Schul- und Alltagsleben drastisch verbessert werden können", so Rinderspacher.

Momentan ist die Einrichtung auf der Suche nach Sponsoren für besondere Projekte außerhalb der Reihe. "Uns liegen vor allem Ferienfahrten für die Kinder am Herzen", erklärte Brigitte Rapolder und führte aus, dass bei solchen Freizeitangeboten viele ihrer Schützlinge einfach mal verschnaufen und Normalität in der Freizeit erfahren können.

 Maria Leuenberger, Hiltrud Broschei, Markus Rinderspacher, Astrid Schweizer und Brigitte Rapolder

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.