Ein Blick in die alte Heimat

Laim - Zur Eröffnung der vierzehntägigen Ausstellung spricht der Kommunalreferent Axel Markwardt, auch wird der Bezirksausschussvorsitzende des 25. Stadtbezirks, Josef Mögele, als Gastredner erwartet.
In Unterstützung von REGSAM (Regionale Netzwerke für Soziale Arbeit in München), entstand "Die Alte Heimat im Fokus" im Rahmen einer Kooperation von Mieterinnen und Mietern des Laimer Wohnquartiers „Alte Heimat“ mit Studierenden der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Fachbereich Soziale Arbeit.
Die Basis der Ausstellung bilden Fotos und Interviews, die die Studierende mit 56 der dort lebenden Personen im Zeitraum von November bis Dezember 2012 durchführten. Thematisiert wurde dabei vor allem die Lebensqualität in ihrer Siedlung.
Die Fotos zeigen das Wohnviertel Alte Heimat mit den Menschen, die es bewohnen und beleben. Sie machen auf die Geschichte, die sich hinter der Alten Heimat verbirgt, sowie auf das herausragende Engagement der Mieterinnen und Mieter für deren Erhalt aufmerksam.
Die Befragung war zugleich für viele Menschen ein Motivationsgrund, sich einer bereits bestehenden Gruppe von Mitmieterinnen und Mietern anzuschließen, die sich öffentlich für die Belange ihrer Siedlung einsetzt.
Die Befragung sowie das Engagement der Bürger wurden und werden auch weiterhin durch REGSAM-Schwerpunktarbeit gefördert und begleitet. Die Alte Heimat in München-Laim ist eines von sechs ausgewählten Münchner Gebieten mit so genanntem sozialpolitischem Handlungsbedarf, indem sich soziale Einrichtungen vor Ort, der Bezirksausschuss, entscheidende Bereiche der Städtischen Verwaltung sowie die Wohnungswirtschaft zusammenschließen, um Verbesserungen anzustoßen.
Die Ausstellung kann ab dem 14. Juni bis einschließlich 31. Juni zu den regulären Öffnungszeiten des ASZ im Kiem-Pauli-Weg besichtigt werden: Montag bis Donnerstag von 10 -11.45 Uhr und von 13.30 -16.45 Uhr, freitags nur bis 15.45 Uhr