Ein Bild als Brücke

Die Flüchtlinge in der Bayernkaserne haben den Eingang der Erstaufnahmeeinrichtung neu gestaltet. Im Zuge des Projekts "Ein Bild als Brücke" der Villa Mohr bemalten sie die Wand mit bunten Farben.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Willkommen! - Das Projekt ist eine Botschaft. Foto: privat
privat 4 Willkommen! - Das Projekt ist eine Botschaft. Foto: privat
Flüchtlinge, Studierende des Collegium Oecomenicum und die Künstlerin tooz arbeiteten zusammen. Foto: privat
privat 4 Flüchtlinge, Studierende des Collegium Oecomenicum und die Künstlerin tooz arbeiteten zusammen. Foto: privat
Die Wand am Eingang der Bayernkaserne erstrahlt in bunten Farben. Foto: privat
privat 4 Die Wand am Eingang der Bayernkaserne erstrahlt in bunten Farben. Foto: privat
Gemeinsam Grenzen überwinden - beim Projekt "Ein Bild als Brücke". Foto: privat
privat 4 Gemeinsam Grenzen überwinden - beim Projekt "Ein Bild als Brücke". Foto: privat

Die Flüchtlinge in der Bayernkaserne haben den Eingang der Erstaufnahmeeinrichtung neu gestaltet. Im Zuge des Projekts "Ein Bild als Brücke" der Villa Mohr bemalten sie die Wand mit bunten Farben.

Schwabing - Unter Anleitung der Künstlerin tooz entstand gemeinsam mit Studierenden des Collegium Oecomenicum ein buntes Kunstwerk links und rechts des Eingangs, den die Flüchtlinge täglich nutzen. Jenseits von Sprachbarrieren arbeiteten unterschiedliche Menschen zusammen um das Brückenprojekt in die Tat umzusetzen.

Das Projekt soll den Menschen in der Bayernkaserne ein Gefühl des Selbstermächtigung geben, nachdem sie in ihrer Heimat, auf der Flucht und auch im Asyaufnahmeverfahren immer wieder Fremdbestimmung erleben mussten und müssen.

Die "Brücke" soll Symbol dafür sein, dass zwei Welten aufeinanderprallen, wo Menschen in Schwabing direkt nebeneinander wohnen. Wer das Ergebnis selbst bestaunen möchte, kann einfach am Camp vorbeigehen. Der Eingang befindet sich auf der Höhe der Heidemannstraße 60.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.