Ehrenamtlich engagieren, aber wo?

Tu was! Interessierte Münchner können sich am Mittwoch, 22. April, von 11 bis 18 Uhr im Rathaus über Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements informieren.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kommt zum Info-Tag ins Rathaus. (Symbolbild)
Tatendrang Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kommt zum Info-Tag ins Rathaus. (Symbolbild)

Altstadt - Die Bürger sind eingeladen, sich über Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements zu informieren, und zwar beim Info-Point „Engagiert leben in München“ am Mittwoch, 22. April, von 11 bis 18 Uhr in der Stadt-Information im Rathaus am Marienplatz. Vormittags und nachmittags stellen sich jeweils zwei Organisationen, Initiativen vor.

Von 11 bis 14.30 Uhr präsentieren sich:

- Die Beratungsstelle DAHOAM e.V. für alte Menschen und ihre Angehörigen bietet kostenfreie Beratung zur Versorgung von alten, pflege- und hilfebedürftigen Menschen. Die Beratungsstelle wird von der Landeshauptstadt München gefördert und sucht Personen, die sich für den Besuchs- und Begleitdienst für ältere Menschen (vorwiegend mit einer Demenzerkrankung) in den Stadtteilen Isarvorstadt, Au und Untergiesing engagieren wollen und mit ihnen beispielsweise einmal wöchentlich ein bis zwei Stunden spazierengehen. Kontakt: Michaela Wenzel und Susanne Widl, Telefon 62 42 03 21, E-Mail beratung@dahoammuenchen. de

- wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt: Das Baby ist da, die Freude ist riesig und Babystress pur. Keine Hilfe weit und breit. Wer keine Hilfe in den ersten Wochen und Monaten hat, kann bei wellcome anrufen und bekommt – ganz unbürokratisch – die Unterstützung durch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin. Kontakt in München Mitte: Katrin Lietz, wellcome München Mitte, Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V., Telefon 55 06 78 55, E-Mail muenchen.mitte@ wellcome-online.de. Kontakt im Münchner Norden: Yvonne Trautwein- Schulz, Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp, Telefon 55 22 41-35, E-Mail muenchen.nord@wellcome-online.de

Von 14.30 bis 18 Uhr präsentieren sich:

- Das Alten- und Service-Zentrum Berg am Laim bietet eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Ehrenamtliche können sich ganz nach Interesse unterschiedlich einbringen, zum Beispiel als Köchin und Kuchenbäckerin für Veranstaltungen, in Besuchs- und Begleitdiensten, bei der Mithilfe in Veranstaltungen oder bei der Mitgestaltung des Programmes. Kontakt: Ulrike Altmannshofer, Telefon 43 43 13, E-Mail u.altmannshofer@ asz-bergamlaim.de

Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln

- Die Auffangstation für Reptilien, München e.V. ist mit jährlich über 1.200 geretteten und weitervermittelten Tieren Deutschlands größte Auffangstation für exotische Heimtiere. Um die steigende Nachfrage nach Schulklassen- und Gruppenführungen bedienen zu können, werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer benötigt. Kontakt: Patrick Boncourt, Telefon 21 80 22 86, E-Mail patrick.boncourt@reptilienauffangstation.de. Bürgerschaftliches Engagement macht Spaß, wird gebraucht und schafft neue Perspektiven.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.