Drei klassische Western

Anlässlich der Ausstellung „100 Jahre Münchner Cowboy Club“, die noch bis zum 15. September im Münchner Stadtmuseum zu sehen ist, zeigt das Filmmuseum ein Begleitprogramm.
von  AZ
Auch John Wayne kommt ins Filmmuseum.
Auch John Wayne kommt ins Filmmuseum. © dpa

Altstadt - Von 6. bis 8. September sind drei amerikanische Western aus drei Jahrzehnten zu sehen, bei denen die Arbeit der Cowboys im Mittelpunkt steht: „Red River“ (1948) von Howard Hawks, „The Cowboys“ (1972) von Mark Rydell und „Open Range“ (2003) von Kevin Costner

- „Red River“ (Panik am roten Fluss) wird am Freitag, 6. September, um 18.30 Uhr in englischer Originalfassung gezeigt. John Wayne als Rancher Tom Dunson will seine riesige Viehherde von Texas nach Missouri treiben. Durch seine Unerbittlichkeit kommt es zur Meuterei unter den Cowboys und zum Konflikt mit seinem Ziehsohn Matt (Montgomery Clift). Der Western-Klassiker schlechthin und ein Hohelied auf die Tugenden der Cowboys, auf Männerfreundschaft und Solidarität.

- Am Samstag, 7. September, um 18.30 Uhr läuft „The Cowboys“ (Die Cowboys) in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Wieder mit John Wayne, und wieder ist er in der Rolle des Ranchers, der seine Viehherde und seine Männer gnadenlos vorantreibt. Nur handelt es sich diesmal um Schuljungen, die sich auf dem Trail erst bewähren müssen. Ein unbekannterer Western mit klassischen Motiven und beeindruckenden Landschafts- und Tieraufnahmen.

- „Open Range“ (Weites Land) läuft am 8. September um 18.30 Uhr in englischer Originalfassung. Mit erstaunlichem Gespür für die Darstellung von Landschaft, Wetter, Tieren und schroffen Charakteren erzählt Kevin Costner die Geschichte vom alternden Herdenbesitzer Boss und seinem langjährigem Freund Charley (Costner), die ihre Rinderherde ganz traditionell frei durch die Prärie treiben und in Konflikt mit einem Rancher geraten.

Alle Titel und Termine der Reihe sind im Programmheft des Filmmuseums unter www.filmmuseum-muenchen.de zu finden. Karten für die Filmreihe können wie immer vorbestellt werden unter Telefon 2 33-9 64 50. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.