Drei Bäume im Lehel einfach gefällt: Nicht jeder Baum ist geschützt

In der Adelgundenstraße im Lehel werden drei Bäume gefällt: Ein Nachbar ist empört. Lokalpolitiker fordern mehr Baumschutz.
von  Eva von Steinburg
Die Bäume wurden im Dezember gefällt.
Die Bäume wurden im Dezember gefällt. © ho

Lehel - Jeden Tag war es dem Mann "eine Freude, diese drei Bäume zu sehen - und mit ihnen leben zu dürfen". So beschreibt Eren Bektas seine Verbundenheit mit dem Grün vor dem Haus gegenüber.

Drei zierliche Bäumchen sind im Dezember plötzlich verschwunden 

Über viele Jahre konnte er die Vögel in den Baumästen und -zweigen beobachten, sogar einmal ein summendes Bienenvolk, das ausgeschwärmt war.

Da stehen die zierlichen Bäume noch.
Da stehen die zierlichen Bäume noch. © ho

Seit sechs Jahren wohnt der 41-jährige Haar- und Make-up-Artist in der Adelgundenstraße im Lehel. Im Dezember dann hat er bemerkt, dass die drei zierlichen Bäumchen aus dem Vorgarten der Hausnummer 5 b verschwunden sind.

"Für mich ist das ein Verbrechen, wo wir alle darum kämpfen, die Lunge der Stadt zu erhalten. Ich bin entsetzt!", sagt Eren Bektas. Er findet: "Die Bäume waren wunderschön. Sie reichten bis zum dritten Stock und wirkten auf mich gesund. Ich bin wirklich sehr traurig über diese Entwicklung", schreibt der Anwohner der AZ.

Bezirksausschuss Altstadt-Lehel nicht über Baumfäll-Aktion informiert

Im Viertel erzählt man sich, dass der Eigentümer des Gründerzeit-Hauses gewechselt habe. Ob die Bäume die Fenster verschatteten oder zu nahe an der Hauswand standen? Eren Bektas jedenfalls fragt sich, ob die drei Bäume in dem kleinen Vorgarten legal gefällt wurden.

Die AZ hakt nach: Im Bezirksausschuss Altstadt-Lehel ist man über diese Baumfällung nicht informiert. "Dem müssen wir nachgehen: wieso, warum, weshalb. Wir hinterfragen jeden zu fällenden Baum", sagt Andrea Stadler-Bachmaier (Grüne), Chefin des Bezirksausschusses Altstadt-Lehel.

Nicht jede Baumfällung muss angezeigt werden

Jedoch: Junge Bäume sind in München im Moment noch schlecht geschützt: "Erst ab einem Stammumfang von 80 Zentimetern muss eine geplante Fällung bei uns angezeigt werden. Wir Grünen haben deshalb schon im Frühjahr einen verstärkten Baumschutz gefordert, auch für kleinere Bäume", erklärt Andrea Stadler-Bachmeier.

Baumfreund Eren Bektas (41).
Baumfreund Eren Bektas (41). © ho

Der Baumfreund aus dem Lehel ist jedenfalls nur durch eine Ersatzpflanzung zu trösten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.