Doppeldeckerbus steckt in Laimer Röhre fest

Ein ungewöhnliches Bild bot sich am Freitagmittag den Einsatzkräften der Feuerwehr München: In der Laimer Röhre steckte ein Doppeldeckerbus fest. Mit einem einfachen Trick konnte die Feuerwehr den Bus befreienl.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Doppeldeckerbus steckt in der Laimer Röhre fest.
Gaulke 5 Ein Doppeldeckerbus steckt in der Laimer Röhre fest.
Ein Doppeldeckerbus steckt in der Laimer Röhre fest.
Branddirektion München 5 Ein Doppeldeckerbus steckt in der Laimer Röhre fest.
Ein Doppeldeckerbus steckt in der Laimer Röhre fest.
Branddirektion München 5 Ein Doppeldeckerbus steckt in der Laimer Röhre fest.
Ein Doppeldeckerbus steckt in der Laimer Röhre fest.
Branddirektion München 5 Ein Doppeldeckerbus steckt in der Laimer Röhre fest.
Ein Doppeldeckerbus steckt in der Laimer Röhre fest.
Branddirektion München 5 Ein Doppeldeckerbus steckt in der Laimer Röhre fest.

Ein ungewöhnliches Bild bot sich am Freitagmittag den Einsatzkräften der Feuerwehr München: In der Laimer Röhre steckte ein Doppeldeckerbus fest.

München - Offensichtlich hatte der Fahrer des leeren Reisebusses die reale Höhe seines Fahrzeugs viel zu niedrig eingeschätzt. Er kam noch ca. 25 Meter weit und dann war im Tunnel Schluss. Die Feuerwehr musste anrücken und den Bus "befreien".

Er konnte noch über die Niveauregulierung ein Stück abgesenkt werden. Des Weiteren wurde aus den Reifen aller drei Achsen die Luft auf ein Minimum abgelassen. So vorbereitet, zog die Winde eines Rüstwagens den Bus schräg nach hinten aus der Unterführung heraus.

Lesen Sie auch: Suff-Fahrer gesteht: Zwölf Jahre kein Führerschein

Er wurde abschließend am Fahrbahnrand abgestellt und einer Fachfirma übergeben. Währenddessen kontrollierte ein hinzu alarmierter Notfallmanager der Bahn die Unterführung. Nachdem statische Bedenken ausgeschlossen werden konnten, wurde die Straße wieder freigegeben. Der unter Schock stehende Busfahrer wurde durch den Rettungsdienst ambulant versorgt.

Der Sachschaden wird am Bus auf mindestens 130.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Unfallermittlungen aufgenommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.