Donnersbergerstraße: Baustelle bis Anfang Dezember
Neuhausen - Es kracht und scheppert in der Donnersbergerstraße - ein Bagger lässt mit seiner Schaufel den Asphalt zerbersten, Laster transportieren die zerstörten Platten ab: In Höhe der Schluderstraße verlegen die Stadtwerke eine neue Fernwärmeleitung. Die Bauarbeiten dauern noch mindestens bis Anfang Dezember.
Die Leitung schließt sich an das bereits bestehende Netz an und wird derzeit an der östlichen Seite der Straße Richtung Süden - also Richtung Arnulfstraße - verlegt. 60 Meter werden neu installiert. Für Fermwärmeversorgung müssen zwei Leitungen verlegt werden - deswegen sind die Gräben breiter als sie sonst bei Gas- oder Telekommunikationsleitungen.
Das hat Folgen: Fast die halbe Fahrbahnseite ist abgesperrt, Autos die sich von und zum Parkhaus vom Kaufhof am Rotkreuzplatz bewegen, treffen hier aufeinander und schieben sich langsam aneinander vorbei. Außerdem sind während der Bauarbeiten viele Parkplätze abgesperrt. Ärgerlich für Autofahrer, denn in der parallel verlaufenden Schulstraße lagern auch noch Materialien wie Randsteine aus dem fast abgeschlossenen Umbau des Rotkreuzplatzes. Auch diese blockieren Parkplätze.
Die Donnersbergerstraße ist generell durch starken Parkplatzsuchverkehr belastet. Zwar stehen am Beginn der Straße die ersten Anwohnerparkgaragen Münchens - sie wurden, anders als am Josephsplatz, von den Anwohnern bei der Eröffnung 2006 als Entlastung empfunden. Cirka 70 Euro kostet einer der 284 Stellplätze - derzeit gibt es eine Warteliste für einen Platz in der automatischen Garage. Für diese Gegend Neuhausens gibt es keine Parklizenzen - daher versuchen viele Autofahrer in diesem relativ citynahen Bereich bei der Parkplatzsuche ihr Glück.
Wenn die Witterung mitspielt, sind die Gräben Anfang Dezember wieder zugeschüttet - wenn der Winter bald und mit Macht kommt, "kann es zu Verzögerungen im Bauablauf und der Oberflächenwiederherstellung kommen". so die SWM.
- Themen:
- Rotkreuzplatz
- Stadtwerke München