Don Bosco-Schulen ziehen in die Au
Au - Der Diözesan-Caritasverband und sein Institut für Bildung und Entwicklung, Träger der fünf beruflichen Caritas-Schulen, haben neue „Caritas Don Bosco Schulen“ auf dem Gelände der Salesianer Don Boscos in der Au eröffnet.
Mit dem Umzug der beiden traditionsreichen beruflichen Schulen setzt der Caritasverband ein wichtiges Zeichen für mehr Durchlässigkeit zwischen den Ausbildungen, konsequente Praxisorientierung und innovative Verzahnung von Aus- und Weiterbildung für Fachkräfte in erzieherischen Berufen. Mehr als 550 Schüler und 60 Lehrkräfte der Caritas Don Bosco Berufsfachschule für Kinderpflege (bisher Landwehrstraße) und Studierende der Caritas Don Bosco Fachakademie für Sozialpädagogik (bisher Hiltenspergerstraße) werden nach den Osterferien das neue, frisch renovierte Schulgebäude mit Leben füllen.
„Mit dem neuen Standort wollen wir die Aus- und Weiterbildung von Erziehern und Kinderpflegern verstärken, die Qualität in der Kindertagesbetreuung sichern, das Berufsbild attraktiver gestalten und dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken“, so Caritas-Vorstand Wolfgang Obermair. Die Baukosten von vier Millionen tragen hälftig die Salesianer Don Boscos und das Erzbischöfliche Ordinariat.
„Mit dem Umzug der beiden Schulen verwirklichen wir ein Leuchtturmprojekt kirchlicher Aus- und Weiterbildung für erzieherische Berufe und wollen in den nächsten 25 Jahren an diesem Standort rund 4.000 hochqualifizierte Fachkräfte ausbilden“, erklärt Brigitte Beck, Geschäftsführerin der Caritas. „Mit der Zusammenführung der Schulen auf dem Gelände der Salesianer Don Boscos, die in besonderer Weise in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert sind, wird ein herausragender Grundstock für eine inhaltliche und pastorale Zusammenarbeit gelegt“, sagt der bayerische Erzbischof Reinhard Kardinal Marx in seinem Grußwort.
Am Dienstag, 29. April, 14 bis 16 Uhr, findet die offizielle Einweihung der Schulen durch den Weihbischof Bernhard Haßlberger statt.
- Themen: