DNA-Treffer: Polizei identifiziert Rolex-Räuberin

Mitte August ist es in Schwabing auf offener Straße zu einem Raub gekommen, bei dem einem 77-Jähriger brutal seine teure Rolex-Armbanduhr gestohlen wurde. Nun landete die Polizei einen Treffer in der DNA-Datenbank.
von  André Wagner, Nina Job
Mittels DNA kann die Polizei eine rumänische Räuberin identifizieren, Wo sich die Frau derzeit aufhält ist nicht bekannt. (Symbolbild)
Mittels DNA kann die Polizei eine rumänische Räuberin identifizieren, Wo sich die Frau derzeit aufhält ist nicht bekannt. (Symbolbild) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archiv

Schwabing – Es war am 18. August gegen 14 Uhr, als ein 77-Jähriger Münchner in der Kurfürstenstraße unterwegs war. Wie die Polizei damals berichtete, wurde der Mann von einer unbekannten Frau angesprochen. Die junge Dame fragte in gebrochenem Italienisch nach einer Apotheke und kam dem 77-Jährigen äußerst nah und umklammerte ihn.

Dabei streifte sie ihm seine Armbanduhr vom Handgelenk, wobei der Mann leicht am Handgelenk verletzt wurde. Anschließend ergriff die Frau mit der 15.000 Euro teuren Rolex GMT-Master die Flucht.

Ähnlicher Vorfall in Waldtrudering

Ein ähnlicher Raub hatte sich kurz zuvor bereits in der Wasserburger Landstraße auf Höhe der Hausnummer 371 ereignet. Ein Starnberger war zunächst am Hotel Bayerischer Hof von einer Frau angesprochen und dann schließlich bis zum späteren Tatort in Waldtrudering verfolgt worden. Hier wurde dem Mann eine 50.000 Euro teure Rolex Daytona brutal vom Handgelenk gerissen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei beiden Vorfällen um dieselbe Täterin handeln könnte.

Wie die Polizei am Mittwoch berichtet, konnten im Fall in der Kurfürstenstraße DNA-Spuren gesichert werden. In Kooperation mit dem bayerischen LKA konnte nun eine zur Tatzeit 23-jährige Frau als Tatverdächtige ermittelt werden. Da die junge Frau aus Rumänien in Deutschland ohne Wohnsitz ist, ist ihr derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.