Diskussion: Erneuerbare Energien im Realitäts-Check

Was läuft falsch bei den erneuerbaren Energien? Eine Publikumsdiskussion geht dieser und anderen Fragen zum Thema auf den Grund.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Was läuft falsch bei den erneurbaren Energien? Eine Publikumsdiskussion geht dieser und anderen Fragen zum Thema auf den Grund.

Neuhausen - Mit aktuellen Fragen zu den erneuerbaren Energien beschäftigt sich eine Diskussionsveranstaltung in der Hanns-Seidel-Stiftung. Das Motto: „Erneuerbare Energie im Reality Check“.

Es gibt mehr Ökostrom als geplant, Emissionszertifikate sind so billig wie noch nie. Gleichzeitig müssen Konsumenten und Unternehmer für ihren Strom immer tiefer in die Tasche greifen. Kohle erlebt, allen politischen Regelungen zum Trotz, eine Renaissance. Industrie und Wirtschaft blasen wieder mehr Kohlendioxid in die Luft.

Bei der Veranstaltung wird gefragt: Was läuft falsch? Ist das Energiesystem an die Grenzen seiner Belastbarkeit gelangt? Wie können wir die Energieversorgung auf nachhaltige Beine stellen? Und kann sich der Alpenraum zu einem der größten Energiespeicher Europas entwickeln?

Mit diser öffentlichen Diskussionsrunde versucht das Europäische Forum Alpbach gemeinsam mit Politikern, Energieproduzenten und Experten Antworten zu geben.

Franz Fischler, ehemaliger EU-Agrarkommissar und Präsident des Europäischen Forums Alpbach, lädt gemeinsam mit Hans Zehetmair, dem Vorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung, alle Interessierten ein, sich in diese Debatte einzubringen.

Arno Kompatscher, der frisch gewählte Landeshauptmann Südtirols, bringt den politischen Blickwinkel ein. Wolfgang Anzengruber, Vorstandsvorsitzender der Verbund AG, steuert die Sicht des größten Energieproduzenten Österreichs bei. Der Innsbrucker Energiestratege Adolf Feizlmayr und die deutsche Partizipationsforscherin Patrizia Nanz analysieren aus strategischer und wissenschaftlicher Position. ORF-Journalist Johannes Kaup wird die lebhafte Debatte im Fishbowl-Setting moderieren.

Wann: Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr

Wo: Hanns-Seidel-Stiftung, Konferenzzentrum München, Lazarettstrasse 33.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung unter www. alpbach.org

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.