Die Zukunft der Radlhauptstadt

Durch welche Maßnahmen konnte München seinen Fahrradanteil seit 2002 von 10 auf 17 Prozent erhöhen? Wie wird München noch radfreundlicher?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sind Fahrradstraßen ein Weg in die richtige Richtung?
ho Sind Fahrradstraßen ein Weg in die richtige Richtung?

Isarvorstadt - Wie kann die Stadt gemeinsam mit Rad-Akteuren diesen hohen Fahrradanteil weiter steigern? Diesen und weiteren Fragen stellen sich am 24. Oktober verschiedene Fahrradakteure auf Einladung der Umweltorganisation Green City e.V. um den Raddienstleister Pedalhelden.

Ins Gespräch gehen Wigand von Sassen, Kreisverwaltungsreferat, Dominic Staat, Pedalhelden, Patrick Kolesa, Bikekitchen, Martin Glas vom ADFC München und Paul Bickelbacher, Stadtrat Bündnis 90/Die Grünen und FUSS e.V.

Sie diskutieren die Stärken, aber auch die Schwächen des Münchner Radverkehrs und tauschen sich über Maßnahmen aus, die den Münchner Radverkehr in Zukunft weiterbringen.

Die Diskussionsrunde findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Münchner Klimaherbst statt, die von 10. bis 26. Oktober 2013 dauert.

Der Eintritt ist frei und um Anmeldung unter info@pedalhelden.de wird gebeten.

Mehr Informationen unter www.greencity.de und www.klimaherbst.de

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.